Polizei-Doku-Serie: Zwei Besoffene schmeißen Bank in den Rhein | SWR Nachtstreife

Lena Bottlender (27) und Gerwin Schwiersch (43) von der Polizeiinspektion 1 Mainz werden zu später Stunde auf ein Weinfest gerufen, das am Rheinufer stattfindet. Das Fest ist fast vorbei, vor Ort sind nur noch der Standbetreiber, Sicherheitspersonal und zwei Männer, die eine Bierbank in den Rhein geworfen haben sollen. Die beiden Polizisten versuchen zunächst herauszufinden, was genau passiert ist. Der Standbetreiber gibt an, dass er die beiden Männer noch aufhalten wollte, als sie mit der Bank am Rheinufer standen, aber die hätten sie einfach reingeworfen und das als Spaß begriffen. Der Geschädigte verlangt nun die Erstattung der Kosten einer solchen Bierbank. Die beiden stark betrunkenen Spaßvögel aber möchten zunächst einen Kostenvoranschlag haben und den genauen Preis einer Bank genannt bekommen. Das ist zu dieser Uhrzeit, weit nach Mitternacht, nicht möglich, der Standbetreiber hat natürlich keine Rechnungen für seine Bierbänke dabei. Die beiden Männer sind uneinsichtig und halten die Kosten für eine Bierbank eh für überschaubar. Das Polizei-Team nimmt die Tat auf und verpflichtet die beiden Männer zu einer späteren Bezahlung der Bierbank, wenn ihnen in der Folge ein Kostenvoranschlag vorliegt. Der Einsatz zeigt einmal mehr mit was für absurden Situationen und uneinsichtigen Menschen die Polizei konfrontiert wird.

Wenn Sie noch weitere Fälle der SWR-Doku-Soap Nachtstreife sehen wollen, hier der Link zur ARD Mediathek, dort finden Sie alle Folgen der Staffel 5 aus Mainz: http://1.ard.de/nachtstreife_S05?yt=swr

🚨👮‍♂️🚔 Über das Format 'Die Nachtstreife' 🚔👮‍♀️🚨
Die „Nachtstreife“ ist zurück in Mainz. Die fünfte Staffel der erfolgreichen ARD-Doku-Soap begleitet die aus den ersten drei Staffeln bekannten Polizistinnen und Polizisten während ihrer nächtlichen Einsätze in ihrem Kampf gegen Gewalt und Kriminalität. Die Beamt*innen der Schutzpolizei, des Kriminaldauerdienstes und der Autobahnpolizei berichten über ihr polizeiliches Vorgehen und geben Einblicke in ihre Gefühlswelten, wenn sie mit herausfordernden Themen wie Rassismus, Gewalt in engen sozialen Beziehungen, Trunkenheitsfahrten und Tod konfrontiert werden.

Die SWR Doku-Reihe gibt einen exklusiven und unverfälschten Einblick in die anspruchsvolle Arbeit der Mainzer Polizei. Sie zeigt die Polizistinnen und Polizisten hinter der Uniform. Mit welchen Herausforderungen kämpfen die Beamten der Streife und des Kriminaldauerdienstes Nacht für Nacht? Gibt es Polizei-Einsätze, die sie besonders stark belasten?

Gezeigt werden Menschen, die ihren Job aus Überzeugung machen, die ausgebildete Profis sind und nach einer Schicht gesund nach Hause kommen wollen. Das Format ist rein dokumentarisch, alle Fälle sind echt.

Nach den aufregenden Fällen der vierten Staffel aus Hamburg (NDR), erwartet die Zuschauerinnen und Zuschauer in Mainz eine Bandbreite an Einsätzen: vom bewaffneten Raubüberfall bis hin zur Obduktion einer Leiche in der Rechtsmedizin.

„Nachtstreife“ ist eine Produktion von Die Company LS Media GmbH. Die fünfte Staffel wurde im Auftrag des SWR produziert. Die Dreharbeiten fanden von April 2024 bis August 2024 statt. Alle sechs Folgen sind ab/seit dem 28.5.2025 in der ARD-Mediathek zu sehen.

📍🏙📺 Willkommen beim Südwestrundfunk 📍🏙📺
Hier erwarten euch täglich neue Videos, aus dem Südwesten und der ganzen Welt. Ob persönliche Geschichten von Menschen aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, Informationen zu Politik und Gesellschaft, Kulinarik oder Kultur - hochwertige Information und beste Unterhaltung sind garantiert.
Wir freuen uns über den Austausch mit euch und auf eine sachliche Diskussion. Das funktioniert am besten durch einen respektvollen Umgang miteinander.

❤️Abonniert diesen Kanal: https://1.ard.de/swrytabo
📖 Unsere Netiquette: https://www.swr.de/netiquette
📺 Mehr in der Mediathek: https://ardmediathek.de
📝 Impressum: https://www.swr.de/impressum/
🔏 Datenschutzerklärung: https://www.swr.de/datenschutz

✅ SWR – Mit unseren unabhängigen Angeboten bieten wir allen Menschen im Südwesten Orientierung, Heimat und Geborgenheit ✅
___
#Nachtstreife #SWR #polizei Receive SMS online on sms24.me

TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.

Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.

Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.

TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.

Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.

@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.

By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.

Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.

Look for new videos or channels and share them with your friends.

You can start using our bot from this video, subscribe now to Polizei-Doku-Serie: Zwei Besoffene schmeißen Bank in den Rhein | SWR Nachtstreife

What is YouTube?

YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.