Drohnen, Cyberangriffe und Sabotage: Ein hybrider Krieg gegen Europa? | Auf den Punkt

Der Krieg ist zurück in Europa: und es ist ein hybrider Krieg, der auch NATO-Staaten trifft, die die von Russland angegriffene Ukraine unterstützen. In Deutschland hat es beispielsweise den Flughafen München nichts ging mehr, zwei Tage lang. Der Grund: Drohnen, mutmaßlich gesteuert von russischen Kriminellen. Aber auch Cyber-Attacken auf kritische Infrastruktur oder Behörden und Unternehmen häufen sich: über 1000 solcher Angriffe pro Woche allein in Deutschland. Als Verdächtige werden immer wieder genannt: Autokratien wie China, Russland und der Iran. Wir fragen: „Drohnen, Cyberangriffe und Sabotage: ein hybrider Krieg gegen Europa?
Unsere Gäste: Thomas Wiegold (Militärblogger); Johann Schmid (Bundeswehr); Ralph Thiele (Militärexperte)

Kapitel
00:00 Russland und China Großmeister in hybrider Kriegsführung
02:50 Gegner agieren aus dem Wohnzimmer heraus
03:40 Hybride Kriegsführung schafft Unsicherheit
07:30 Ein erheblicher Anteil der Störaktionen kommt aus Russland
08:30 Einspieler: Hybride Angriffe
10:25 Offene Gesellschaften sind verwundbar
11:00 An der Infrastruktur wurde in Deutschland zu sehr gespart
12:15 Der hybride Krieg wird als Propaganda- und Wirtschaftskrieg geführt
14:20 Schutz kritischer Infrastruktur
15:00 Es fehlt Expertise
21:20 Die Analysefähigkeit muss verbessert werden
23:30 Nationaler Sicherheitsrat
25:20 Wie erkennt man die eigene Verwundbarkeiten besser?
28:30 Einspieler: Abwehr von hybriden Angriffen
32:40 Schaffung eines Drohnenabwehrzentrum
35:40 Innovationswettlauf im hybriden Bereich
37:00 Technologische Abhängigkeit von den USA
39:10 In Autokratien agiert die Politik mehr aus „einem Guss“

#AufDenPunkt #Drohnenkrieg #KritischeInfrastruktur
DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschewelle?sub_confirmation=1
Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/
DW in den Sozialen Medien:
►Facebook: https://www.facebook.com/dw.german/
►Twitter: https://twitter.com/dw_deutsch
►Instagram: https://www.instagram.com/dwnews/ Receive SMS online on sms24.me

TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.

Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.

Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.

TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.

Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.

@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.

By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.

Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.

Look for new videos or channels and share them with your friends.

You can start using our bot from this video, subscribe now to Drohnen, Cyberangriffe und Sabotage: Ein hybrider Krieg gegen Europa? | Auf den Punkt

What is YouTube?

YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.