Muss die Ukraine den Donbass aufgeben für den Frieden? | Possoch klärt | BR24
US-Präsident Donald Trump ist sich sicher: „Präsident Putin will Frieden.“ Was Putin dafür will? Die volle Kontrolle über den Donbass. Sollte die Ukraine also den Donbass, sprich die Ost-Ukraine, aufgeben für den Frieden? In Deutschland denkt jeder Dritte inzwischen so. Das ergab eine Befragung des Meinungsforschungsinstitut Civey im Auftrag von FOCUS online. Auch Donald Trump macht immer wieder deutlich, dass er es für den Frieden okay fände, wenn die Ukraine bisschen Land aufgeben würde. Die Ostukraine opfern für den Frieden: Ist es so einfach? Possoch klärt mit Thomas Jäger, Oksana Huss und Jonas Driedger!INHALT
00:00 Ein Stück Ukraine für den Frieden?
01:39 Wird der Krieg im Donbass entschieden?
02:09 Die Bedeutung des Donbass
06:12 Was will Selenskyj?
08:11 Ist Trump Putins „nützlicher Idiot“?
10:22 What if..?
12:16 Russlands endlicher Atem
"Eigentlich kann ich mich gut ausdrücken", sagt Yuliia vor dem Interview. In ihrer Muttersprache fließe es nur so aus ihr heraus – in Deutsch ist das nicht so einfach. Trotzdem merkt man ihr das Mitteilungsbedürfnis an. Yuliia ist vor mehr als drei Jahren nach Deutschland gekommen. Inzwischen lebt sie mit ihren beiden Söhnen im unterfränkischen Estenfeld. Als alleinerziehende Mutter ist sie mit ihnen aus dem ostukrainischen Donbass geflohen. Eine der Regionen, die immer wieder in Spekulationen auftaucht, wenn es um mögliche Gebietsabtretungen der Ukraine an Russland geht.
Putin stelle Bedingungen, die die Ukraine nicht akzeptieren könne, sagt auch Yuliia. Es sei traurig, dass die Ukraine und Europa bei den Gesprächen nicht mit am Tisch sitzen würden. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selensjkyj lehnt Gebietsabtretungen strikt ab. Eine Waffenruhe käme nur bei einem "Einfrieren" der aktuellen Frontlinie infrage und auch dann würden die besetzten Gebiete völkerrechtlich nicht anerkannt.
Trump hatte immer wieder die Möglichkeit eines "Gebietstauschs" ins Spiel gebracht, zuletzt aber zugesichert, dass er nicht über eine Aufteilung des ukrainischen Staatsgebiets verhandeln wolle. "Für mich ist das sehr wichtig", sagt Yuliia, "denn genau dort sind mein Haus und mein Vater." Denn auch wenn sie in Grenznähe leben und Russisch sprechen: Sie wollen nicht zu Russland gehören.
Die Familie von Yuliia kommt aus der Region Donezk. Das Haus ihrer Großmutter wurde bereits durch Bomben zerstört, auch ihre Mutter hat die Region mittlerweile verlassen. Denn die Lehrerin fürchtet, dass ihre 'ukrainischen Ansichten' ihr zum Verhängnis werden könnten. Doch Yuliias Vater harrt noch immer aus – in seinem Haus bei Lyman, unweit der aktuellen Frontlinie. Trotz vieler Versuche kann Yuliia ihn nicht dazu bewegen, seine Heimat zu verlassen.
Für manche Menschen sei die Flucht schlimmer als die Angst, schreibt ihr Vater in einem Brief an seine Tochter. "Ein neues Leben braucht Kraft, Hoffnung und Zeit. Und einem erschöpften Menschen, der die Schrecken des Krieges erlebt hat, fehlt vielleicht alles davon."
Yuliia bleibt nichts anderes übrig, als aus Deutschland mitzubangen. Oft wüsste sie, dass genau in diesem Moment Bomben in ihrer Heimatregion fallen. Alle fünf Minuten schaut sie dann aufs Handy und wartet auf die Nachricht ihrer Familie, dass es ihr gut geht.
https://www.focus.de/politik/deutschland/umfrage-jeder-dritte-deutsche-will-dass-ukraine-gebiete-an-russland-abgibt_3d82c409-01d5-4fb6-923e-2e52b65b48af.html
https://www.dw.com/de/ukraine-russland-gipfel-usa-alaska-donald-trump-wladimir-putin-donezk-donbass-v2/a-73692934
https://www.faz.net/pro/weltwirtschaft/krieg-in-der-ukraine-darum-ist-der-donbass-so-wertvoll-110644138.html
https://taz.de/Der-Donbass-und-seine-Bedeutung/!6107328/
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-donbass-putin-trump-100.html
Presenter: Dominic Possoch
Videoproduktion: Daniel Egger, Sonja Schorpp
Grafik: Susanne Baur, Maxi Schumann
Recherche und Text: Tanja Gronde, Dominic Possoch
Redaktion BR24: Jürgen P. Lang, Gudrun Riedl
© BR24
Hier geht's zu unserer BR24-Website: http://www.BR24.de
BR24-Newsletter - hier abonnieren: http://br24.de/newsletter
BR24-Facebook: http://www.facebook.com/BR24/
BR24-Instagram: http://www.instagram.com/BR24
BR24-X: http://x.com/BR24
#ukraine #russland #putin #selenskyj #trump #usa #europa #frieden #ukrainekrieg #donbass #donezk #luhansk #donbas #possochklaert #br24 Receive SMS online on sms24.me
TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.
Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.
Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.
TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.
Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.
@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.
By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.
Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.
Look for new videos or channels and share them with your friends.
You can start using our bot from this video, subscribe now to Muss die Ukraine den Donbass aufgeben für den Frieden? | Possoch klärt | BR24
What is YouTube?
YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.