Hitzeschutz ist besser als Klimaschutz | Prof. Dr. Christian Rieck

Wieso sind Deutsche so sehr gegen Klimaanlagen? In diesem spieltheoretischen Modell zeige ich, wieso Klimaschutz ohne Hitzeschutz nicht vernünftig (rational) ist – und wieso so manch einer trotzdem vehement gegen Klimaanlagen ist.

Das erwähnte Spieltheorie-Lehrbuch (nichts für den Strand, außer Sie bereiten sich auf eine Klausur vor):
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3924043914/ref=nosim/christianriec-21

Das Buch von Axel Bojanowski: Was Sie schon immer übers Klima wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten: Der Klimawandel zwischen Lobbygruppen und Wissenschaft https://amzn.eu/d/0JQE5x3

Das Interview mit Axel Bojanowski: https://youtu.be/gCEDf_iwA5A

Hitzeschutzplan des Gesundheitsministeriums: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/H/Hitzeschutzplan/BMG_Hitzeschutzplan.pdf


Eher strandgeeignet: Die 36 Strategeme der Krise:
https://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B089CZ3Y6R/ref=nosim/christianriec-21
Als Hörbuch: https://payhip.com/b/4nBZl


Mein neues Buch Fürstengeld, Fiatgeld, Bitcoin – Wie Geld entsteht, einen Wert bekommt und wieder untergeht
https://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3924043973/ref=nosim/christianriec-21 https://www.westarp-bs.de/978-3-924043-97-1-fuerstengeld-fiatgeld-bitcoin?search=F%C3%BCrstengeld&description=1


►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK:

1. Die Vernachlässigung des Hitzeschutzes – ein nichrationales Versäumnis?
In der Klimadebatte dominieren langfristige CO₂-Vermeidungsstrategien, während sofort wirkende Anpassungsmaßnahmen wie Hitzeschutz oft marginalisiert werden. Dies ist ökonomisch betrachtet paradox: Klimaanlagen und andere Anpassungstechnologien bieten eine effiziente, kurzfristige Risikominimierung – insbesondere angesichts steigender Hitzetoten.

Klimaanlagen als unterschätzte Lösung:
Kosten-Nutzen-Relation: Während globale Dekarbonisierung Milliarden erfordert, sind Klimaanlagen vergleichsweise günstig und sofort wirksam.
Technologische Synergien: Moderne Split-Klimageräte fungieren als Wärmepumpen, nutzen Solarstrom und können netzdienlich betrieben werden – eine Win-win-Situation für Energiewende und Komfort.
Soziokulturelle Barrieren: In Europa herrscht eine irrationale Technologiefeindlichkeit – dieselbe Wärmepumpentechnik wird als "Klimaanlage" abgelehnt, obwohl sie identisch ist. Hier wirkt ein Framing-Effekt: Was in den USA als "Verschwendung" gilt, wäre in Europa als "effiziente Wärmepumpe" vermarktbar.

Alternative Anpassungsstrategien:
Neben technischen Lösungen sind low-cost-Maßnahmen möglich:
Architektonische Resilienz: Helle Fassaden, Dachbegrünung und Verschattung reduzieren Kühlbedarf.

Stadtplanung: Mehr Grünflächen und weniger Beton senken den urbanen Hitzeinseleffekt.
Arbeitszeitflexibilisierung: Südeuropäische Siesta-Modelle vermeiden Produktivitätseinbrüche.

Doch warum setzen sich solche Maßnahmen nicht durch? Die Antwort liegt in der Spieltheorie.

2. Das Kooperationsdilemma: Warum Nationen irrational handeln
Das "Hirschjagd"-Modell (Stag Hunt) illustriert das Problem:
Kollektivrationalität: Wenn alle Länder CO₂ vermeiden, wird der Klimakollaps abgewendet (–10 Nutzen).
Individualrationalität: Doch für den Einzelstaat ist die dominante Strategie, nur Hitzeschutz zu betreiben (–51 vs. –110 bei erfolgloser CO₂-Vermeidung).
Tragik der Allmende:
Da kein Land allein das Klima retten kann, überwiegt der Anreiz zum Trittbrettfahren – besonders für kleine Akteure wie Deutschland (nur ca. 2 % der globalen Emissionen). Die Folge: Staaten investieren lieber in lokalen Hitzeschutz (–51) als in teure globale Klimapolitik (–110).

Lösungsansätze:
Technologie-Push: Nur wenn CO₂-arme Alternativen (z. B. grüner Stahl) wettbewerbsfähig sind, folgen Schwellenländer.

3. Psychologische und politische Blockaden
Die Unterbewertung des Hitzeschutzes hat tiefere Gründe:

Symbolpolitik: Hitze-Pausen und "Hitzetelefone" erwecken den Anschein von Handeln, ohne Infrastruktur zu verändern.
Ideologische Scheuklappen: Anpassung wird als "Kapitulation" vor dem Klimawandel diffamiert – dabei ist sie eine notwendige Ergänzung zur CO₂-Reduktion.
Technologie-Skepsis: Klimaanlagen gelten als "amerikanischer Exzess", obwohl sie in Asien längst effizient genutzt werden.

Wirtschaftspolitische Implikationen:
Ein rationaler Policy-Mix würde beides kombinieren:
Klimaschutz durch Innovationsförderung (z. B. Wasserstoff, CCS), um globale Kooperation attraktiv zu machen.
Hitzeschutz als Versicherung gegen Klimarisiken – besonders für vulnerable Gruppen.



Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller oder medizinischer Rat. Links können Affiliate-LInks sein, bei denen eine kleine Provision gezahlt wird.

#klimaanlage #hitze #profrieck Receive SMS online on sms24.me

TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.

Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.

Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.

TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.

Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.

@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.

By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.

Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.

Look for new videos or channels and share them with your friends.

You can start using our bot from this video, subscribe now to Hitzeschutz ist besser als Klimaschutz | Prof. Dr. Christian Rieck

What is YouTube?

YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.