Frieden mit Putin, Militär in Amerikas Städten: Flirtet Trump mit der Diktatur? | Auf den Punkt

Nach außen gibt Trump gerne den Friedensstifter wie zuletzt mit Russlands Präsidenten Putin. Dem rollte er sogar den roten Teppich aus. Doch im Inneren zeigt Trump zunehmend autokratische Züge. So will er die Kontrolle über die Hauptstadt Washington durch die Nationalgarde ausweiten - und bewaffnete Truppen in weitere Städte schicken. Inzwischen beginnen er und seine Partei, auch den Zuschnitt von Wahlbezirken zu verändern, um seine Macht zu zementieren. Auch Kritiker und andere unliebsame Personen werden unter Druck gesetzt oder entlassen. Wie passt diese konfrontative Haltung zu seinen Bemühungen um Frieden in der Außenpolitik? Ein Widerspruch?***Wir fragen: Frieden mit Putin, Militär in Amerikas Städten: Flirtet Trump mit der Diktatur?

Unsere Gäste: Sudha David-Wilp (German Marshall Fund); Christoph von Marschall (Tagesspiegel); Erik Kirschbaum (LA Times); Julia Simon (Politologin)

Kapitel:
0:00 Intro und Begrüßung der Gäste
2:00 Donald Trump liebt das Konfrontative, testet die Demokratie
4:00 Trump hat nicht vor, Putin unter Druck zu setzen, hat kein Konzept für Frieden
6:00 Demokratie in den USA nicht gefährdet, Medien und Gerichte arbeiten
10:15 Einspielfilm: Trumps Methoden zur Machtsicherung im Inland
12:30 Medienberichterstattung in den USA ist eingeschränkt
14:50 Es gibt Probleme mit Kriminalität in den USA, aber keine Notfälle
16:10 Rechtsstaat in den USA wird derzeit beschädigt, wird so bleiben
20:20 Anzeichen dafür, dass sich die USA Richtung autoritäres System bewegen
24:30 Schäden an der US-Demokratie; aber kein Untergang der Demokratie
30:30 Regelbasierte Demokratie weltweit in Gefahr: USA, China, Russland
31:30 Einspielfilm: Trump als Friedensstifter?
34:10 Wie wichtig sind die USA noch als Ordnungsmacht?
37:50 Trump will Frieden
41:15 Trump – Störenfried für die Demokratie?

DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschewelle?sub_confirmation=1
Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/
DW in den Sozialen Medien:
►Facebook: https://www.facebook.com/dw.german/
►Twitter: https://twitter.com/dw_deutsch
►Instagram: https://www.instagram.com/dwnews/ Receive SMS online on sms24.me

TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.

Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.

Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.

TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.

Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.

@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.

By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.

Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.

Look for new videos or channels and share them with your friends.

You can start using our bot from this video, subscribe now to Frieden mit Putin, Militär in Amerikas Städten: Flirtet Trump mit der Diktatur? | Auf den Punkt

What is YouTube?

YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.