Merz’ „Stadtbild”: Warum sich viele unsicher fühlen – und was stimmt | wie jetzt?
Fast jeder Zweite fühlt sich im öffentlichen Raum unsicher – also in Parks, auf Straßen oder in Bus und Bahn. Gleichzeitig wird über Probleme im #Stadtbild diskutiert, seit Bundeskanzler Friedrich #Merz genau diesen Begriff benutzt hat. Wird's auf den Straßen wirklich gefährlicher – oder fühlt es sich nur so an?In dieser Folge „Wie jetzt?“ schauen wir uns an:
👉 Was hinter dem Begriff Stadtbild steckt
👉 Wie sicher sich Menschen in Deutschland fühlen – laut aktuellem ARD-DeutschlandTrend
👉 Was die Kriminalstatistik 2024 über Gewalt, Migration und Kriminalität zeigt
👉 Und was unser Sicherheitsgefühl beeinflussen kann
Kapitel
0:00 Intro
0:51 Was Friedrich Merz mit dem “Problem im Stadtbild” meint
1:38 Wie sich das Sicherheitsgefühl im öffentlichen Raum verändert
2:00 Was der Abgleich mit der polizeilichen Kriminalstatistik zeigt
2:25 Wo die Zahlen gestiegen sind – und wie das das Sicherheitsempfinden beeinflussen kann
2:58 Warum nichtdeutsche Tatverdächtige in der Statistik überrepräsentiert sind
3:21 Warum Migration nicht automatisch mehr Kriminalität bedeutet
4:07 Warum das Risiko unter Nichtdeutschen höher ist, gewalttätig zu werden
5:03 Zusammenfassung
Unsere Quellen findest du hier: https://www.tagesschau.de/wie-jetzt-quellen-100.pdf
Mehr Informationen zur "Stadtbild"-Diskussion findest du hier:
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/merz-stadtbild-migration-100.html
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/merz-stadtbild-debatte-petition-102.html
Host: Felix Edeha
Redaktion: Sara Maria Manzo, Imke Wrage
Montage: Elisabeth Schult
tagesschau hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen und Einstellungen dieser Plattform keinen Einfluss. Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass Drittplattformen auch Cookies setzen, mit denen sie das Nutzungsverhalten auch auf anderen Webseiten und Apps verfolgen können, sowie auf bestimmten Webseiten und Apps, die Technologien dieser Drittplattform integrieren. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest du auf unserer Webseite: https://www.tagesschau.de/hilfe/datenschutz/
Alle aktuellen Informationen, weitere Nachrichten und tagesschau24 im Livestream: https://www.tagesschau.de/
Alle Sendungen, Livestreams, Dokumentation und Reportagen auch in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/tagesschau
#tagesschau #nachrichten Receive SMS online on sms24.me
TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.
Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.
Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.
TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.
Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.
@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.
By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.
Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.
Look for new videos or channels and share them with your friends.
You can start using our bot from this video, subscribe now to Merz’ „Stadtbild”: Warum sich viele unsicher fühlen – und was stimmt | wie jetzt?
What is YouTube?
YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.