Doppelte Staatsbürgerschaft: „Hauptproblem ist die viel zu leichte Einbürgerung!“

Integrationsforscher Prof. Ruud Koopmans zu doppelter Staatsbürgerschaft: „Hauptproblem ist die viel zu leichte Einbürgerung!“

Die Festnahmen mutmaßlicher Hamas-Attentäter in Berlin haben die Debatte über Doppelstaatler neu entfacht. Integrationsforscher Ruud Koopmans warnt vor den Folgen einer zu leichten Einbürgerung. Im Gespräch kritisierte er die „Turbo-Einbürgerung“ der vergangenen Jahre. Viele Menschen hätten den deutschen Pass erhalten, ohne dass gründliche Prüfungen stattgefunden hätten. Weder soziale Medien noch Verbindungen zu verfassungsfeindlichen Organisationen seien ausreichend kontrolliert worden. Koopmans betont, das Hauptproblem sei nicht die doppelte Staatsangehörigkeit, sondern die fehlende Sorgfalt bei der Einbürgerung. Terrorismus, Antisemitismus und fundamentalistische Einstellungen seien in vielen Herkunftsregionen verbreitet – und teilweise auch in den migrantischen Gemeinschaften in Deutschland. Die jüngsten Hamas-Festnahmen in Berlin und der Anschlag auf eine Synagoge in Manchester zeigten die reale Gefahr. Schon 2015 seien Terroristen im Auftrag des IS als Asylsuchende eingereist. Diese Entwicklung könne sich wiederholen, so Koopmans. Besonders in der angespannten Lage im Nahen Osten, unter dem Druck des Trump-Plans und der Kämpfe in Gaza, steige die Gefahr von Anschlägen in Europa.

00:00 – Interview: Doppelstaatler, Hamas-Festnahmen und Einbürgerung – Ruud Koopmans ordnet ein
01:26 – Einbürgerung zu leicht? Hauptproblem laut Koopmans: laxere Prüfungen und Extremismusrisiken
03:00 – Gefahr durch Hamas und IS: Festnahmen, Anschläge und mögliche Folgen für Deutschland

#doppelstaatler #terror #hamas #antisemitismus #einbürgerung #koopmans #berlin #islamismus #migration #weltnachrichtensender

Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/
WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/

In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.

Danke für euer Verständnis - das WELT-Team

Video 2025 erstellt Receive SMS online on sms24.me

TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.

Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.

Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.

TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.

Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.

@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.

By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.

Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.

Look for new videos or channels and share them with your friends.

You can start using our bot from this video, subscribe now to Doppelte Staatsbürgerschaft: „Hauptproblem ist die viel zu leichte Einbürgerung!“

What is YouTube?

YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.