Britta Haßelmann und Stephan Mayer über Abschiebungen nach Syrien und Stadtbild-Streit |maischberger
Sind Rückführungen nach Syrien jetzt vertretbar? Wie sicher ist Deutschland?maischberger in der ARD-Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/video/maischberger/maischberger-am-04-11-2025/ard/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21lbnNjaGVuIGJlaSBtYWlzY2hiZXJnZXIvMjAyNS0xMS0wNF8yMi01MC1NRVo
00:00 Bilanz nach sechs Monaten Kanzler Merz
02:40 Wadephuls Aussagen zu Syrien
07:40 Um wen geht es bei der Stadtbild-Debatte?
13:05 Wie das Stadtbild sicherer werden könnte
20:55 Die Koalition als „letzte Patrone der Demokratie“?
Die Grünen-Fraktionsvorsitzende Britta Haßelmann und der CSU-Bundestagsabgeordnete Stephan Mayer debattieren bei maischberger über die aktuellen Konflikte der deutschen Innen- und Migrationspolitik. Ausgangspunkt sind die umstrittenen Aussagen zu Syrien von Außenminister Wadephul, der von unzumutbaren Zuständen vor Ort berichtet. Kanzler Merz und der Koalitionsvertrag sprechen sich jedoch für Abschiebungen nach Syrien aus.
Stephan Mayer plädiert ebenfalls für Rückführungen: Der Bürgerkrieg sei vorbei, Syrien ein „großes Land“ und in vielen Regionen wieder stabiler. Haßelmann widerspricht: Sie fordert, die Lage differenziert zu betrachten – und warnt vor fehlender Empathie und rhetorischer Verhärtung.
In der Debatte um Merz’ „Stadtbild“-Aussage spricht Mayer von echtem Unsicherheitsgefühl und verweist auf Kriminalstatistiken und Polizeidaten. Haßelmann betont dagegen die Leistungen vieler Geflüchteter: Viele Syrer würden in Deutschland in systemrelevanten Berufen arbeiten, darunter rund 7.000 Ärztinnen und Ärzte. Sie fragt sich, wie solche Menschen eine polarisierende Debatte erleben.
Auch wird über die Ausrüstung der Polizei, neue Grenzmaßnahmen, organisierte Kriminalität und kommunale Finanzen diskutiert. Haßelmann fordert stärkere Unterstützung für Städte – etwa für Sozialarbeit, Prävention oder Frauenhäuser. Mayer sieht den Ursprung vieler Probleme in der Ampel-Regierung, verweist auf die angestoßenen Reformen und fordert Maßnahmen, um das Sicherheitsgefühl wiederherzustellen.
Markus Söders Bezeichnung der Koalition als „letzte Patrone der Demokratie“ wird von Hasselmann als martialisch abgelehnt, während Mayer die Aussage bestärkt: „Diese Legislaturperiode ist vielleicht eine der wichtigsten, wenn nicht sogar die wichtigste in der Geschichte unseres Landes.“
Die Sendung vom 04.11.2025 in der Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/video/maischberger/maischberger-am-04-11-2025/ard/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21lbnNjaGVuIGJlaSBtYWlzY2hiZXJnZXIvMjAyNS0xMS0wNF8yMi01MC1NRVo
Alle Sendungen in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sendung/maischberger/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21lbnNjaGVuIGJlaSBtYWlzY2hiZXJnZXI
Außerdem zu Gast waren:
René Obermann (Airbus-Aufsichtsratsvorsitzender)
Hubertus Meyer-Burckhardt (Moderator und TV-Produzent)
Jagoda Marinić (Autorin)
Jan Philipp Burgard (Die Welt)
X: https://x.com/maischberger
#talk #maischberger #Laschet #Syrien #Abschiebungen #Hasselmann #Mayer #CSU #Grüne Receive SMS online on sms24.me
TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.
Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.
Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.
TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.
Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.
@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.
By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.
Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.
Look for new videos or channels and share them with your friends.
You can start using our bot from this video, subscribe now to Britta Haßelmann und Stephan Mayer über Abschiebungen nach Syrien und Stadtbild-Streit |maischberger
What is YouTube?
YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.