Philipp Amthor zur Haushaltsdebatte: „Sondervermögen sind keine Einladung zum Geldausgeben“
„Sondervermögen sind keine Einladung zum Geldausgeben“ - Philipp Amthor im Bundestag zur HaushaltsdebatteIm Bundestag hat CDU-Politiker Philipp Amthor vor steigenden Staatsschulden gewarnt. Der parlamentarische Staatssekretär betonte, dass Sondervermögen keine Einladung zum Geldausgeben seien. Er forderte eine klare Konsolidierung des Bundeshaushalts und machte deutlich: Deutschland habe kein Einnahme-, sondern ein Ausgabeproblem. Während linke Politiker höhere Steuern verlangen, setzt die Union auf Einsparungen. Besonders im öffentlichen Dienst sieht Amthor Reformbedarf. Der Bund der Steuerzahler kritisiert seit Jahren den wachsenden Beamtenapparat. Amthor kündigte an, bis zum Ende der Wahlperiode mindestens acht Prozent der Stellen in der Bundesverwaltung abzubauen. Auch beim Sozialstaat fordert die CDU Tempo. Parteichef Friedrich Merz und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mahnten eine Reform an. Amthor verwies auf die Vereinbarungen im Koalitionsvertrag: Eine Sozialstaatskommission solle bis Ende des Jahres Ergebnisse liefern. SPD-Politikerin Bärbel Bas signalisierte Zustimmung. Klar ist: Ohne Sparmaßnahmen droht ab 2027 ein Milliardenloch im Bundeshaushalt. Die Union will das Signal setzen, dass Konsolidierung und Effizienz Vorrang haben.
00:00 – Intro: Bundeshaushalt, Sondervermögen und Interview mit Philipp Amthor (CDU)
01:54 – Haushaltskonsolidierung: Ausgabenproblem, Kritik des Steuerzahlerbunds und 8% Stellenabbau
03:47 – Sozialstaatsreformen: Kommission, Zeitplan bis Jahresende und Signale aus CDU/SPD
#haushalt #bundestag #philippamthor #cdu #spd #sozialstaat #steuerzahler #bundeshaushalt #sparen #weltnachrichtensender
Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/
WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für euer Verständnis - das WELT-Team
Video 2025 erstellt Receive SMS online on sms24.me
TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.
Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.
Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.
TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.
Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.
@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.
By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.
Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.
Look for new videos or channels and share them with your friends.
You can start using our bot from this video, subscribe now to Philipp Amthor zur Haushaltsdebatte: „Sondervermögen sind keine Einladung zum Geldausgeben“
What is YouTube?
YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.