Bohren für die Mega-Stromtrasse: der Südostlink unter der Donau | Abendschau Reportage | BR24

780 Kilometer lang, vier Gigawatt Leistung - und ein Nadelöhr in Bayern namens Donau. Die Mega-Stromtrasse Südostlink soll Windenergie vom Norden Deutschlands in den Süden und Sonnen-Strom vom Süden in den Norden bringen. In der Nähe von Regensburg trifft sie auf ein natürliches Hindernis: die Donau.

Bei Wörth an der Donau muss der Südostlink den Fluss überwinden - nicht über, sondern unter der Erde, unter der Donau! Ein nicht alltägliches Groß-Projekt für die Beteiligten. Denn bei einer Baustelle dieser Größe sind Schwierigkeiten schon fast vorprogrammiert. Wird es dem Team vor Ort gelingen, den wichtigen Streckenabschnitt der Megatrasse in Bayern erfolgreich für die Trassenverlegung vorzubereiten? Oder macht ihnen die Donau einen Strich durch die Rechnung? Natur versus Technik. Wir sind ein Jahr lang bei den Bohrarbeiten für das Mega-Projekt dabei!

Inhalt:
00:00 Die Mega-Baustelle im Landkreis Regensburg an der Donau
00:19 Zentimeterarbeit unter der Donau: Projektleiter Silas Looshorn weiß, dass auch etwas schiefgeht.
00:42 Die Bauarbeiter bei der finalen Bohrung
02:08 Silas Looshorn beobachtet die finale Bohrung in einer mobilen Kontrollstation.
02:41 Das Projekt Südostlink: der Verlauf, die Leistung, Proteste der Trassengegner und Horst Seehofer
04:10 Die Baustelle wird eingerichtet und die ersten wichtigen Vorbereitungen: Ein erstes kleines Bohrgerät wird geliefert.
06:01 Baustopp auf der Mega-Baustelle – Gefährdung des Donaudamms und somit auch des Hochwasserschutzes.
08:00 Das große Baugerät kommt auf die Baustelle.
08:50 Am entscheidenden Bohrtag bohrt der Driller das letzte Mal unter der Donau.
09:57 Silas Looshorn wartet in der mobilen Kontrollstation auf das Ergebnis der letzten Bohrung.
11:11 Die Bauarbeiter ziehen das 700 Meter lange Leerrohr ein.
13:21 Projektleiter Silas Looshorn zieht ein Fazit.

Hier geht's zu unserer BR24-Website:
http://www.BR24.de
BR24-Newsletter - hier abonnieren: http://br24.de/newsletter
BR24-Facebook: http://www.facebook.com/BR24/
BR24-Instagram: http://www.instagram.com/BR24
BR24-X: http://x.com/BR24 Receive SMS online on sms24.me

TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.

Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.

Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.

TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.

Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.

@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.

By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.

Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.

Look for new videos or channels and share them with your friends.

You can start using our bot from this video, subscribe now to Bohren für die Mega-Stromtrasse: der Südostlink unter der Donau | Abendschau Reportage | BR24

What is YouTube?

YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.