Gutshöfe in Brandenburg: Zwischen Geschichte, Kreativität und Gemeinschaft | Reportage | Der Tag

In Brandenburg erwachen historische Gutshäuser zu neuem Leben – nicht als Relikte vergangener Zeiten, sondern als lebendige Orte für Kreative, Unternehmer:innen, Studierende und Familien. Was einst Adelsresidenzen, Modellhöfe oder volkseigene Betriebe waren, sind heute Plattformen für Innovation, Kultur und Gemeinschaft.

"Die Beschützer"-Reportage: https://youtu.be/En6EQKIxY4U

Mehr Dokus in der Playlist: https://youtube.com/playlist?list=PLUHc4OKsFsN-DCR1tlHGvFd0uAgi4qbef

Alle Sendungen aus "Der Tag" in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/der-tag

Gutshaus Klein Glien – Ein Dorfzentrum für kreative Köpfe

Mitten im Hohen Fläming, nur 20 Minuten von Bad Belzig entfernt, liegt das Gutshaus Klein Glien. Wo bis 1945 die Adelsfamilie von Tschirschky lebte, ist heute ein Ort für Menschen, die Landluft, Austausch und neue Ideen suchen.

Die neuen Betreiber verstehen sich nicht als klassische Gutsherren, sondern als Nachbarn – gut vernetzt mit dem Dorf. Die Feuerwehr hat ihren Platz auf dem Hof, Ortsbeiratssitzungen und Dorffeste finden hier statt. Die Idee: ein Ort für Gemeinschaft und Innovation schaffen.

Seit der Gründung durch ein deutsch-amerikanisches Paar bietet "Coconat" (Community and Concentrated Work in Nature) Raum für Coworking, Retreats und Startups. Über 65 Betten, großzügige Seminarräume, ein Park für Outdoor-Veranstaltungen und sogar eine alte S-Bahn als Mobilitätscampus gehören heute zum Ensemble. Startups, Künstler:innen, Firmen aus Berlin – sie alle finden hier zusammen.

Schlossgut Schwante – Kunst trifft Landwirtschaft

Seit fünf Jahren lebt die Familie Würtenberger/Tümpel im Schlossgut Schwante. Sie sind erfolgreiche Kunsthändler mit einem Faible für historische Architektur.

Nach umfassender Sanierung entstand nicht nur ein Zuhause, sondern ein öffentlich zugänglicher Skulpturenpark, der internationale Aufmerksamkeit erregt.

Zum Ensemble gehören auch ein Selbstbedienungs-Restaurant, Wagyu-Rinderzucht, Pferdeställe und importierte Holzhäuser aus den Karpaten. Kunst, Natur und Landwirtschaft gehen hier Hand in Hand.

Schweizerhaus Seelow – Geschichte für alle Sinne

Am Rande des Oderbruchs liegt das Schweizerhaus in Seelow, einst ein Mustergut von Hugo Simon, einem jüdischen Bankier und Kulturförderer der Weimarer Republik. Hier trafen sich Persönlichkeiten wie Albert Einstein oder Thomas Mann.

Heute engagiert sich der Heimatverein Seelow für die Bewahrung dieses besonderen Ortes. Das Gelände wurde zum Museum mit Café umgestaltet – das Café serviert Kuchen auf originalem Porzellan.

Die Geschichte wird durch Ausstellungen, Ruinenführungen und den Erhalt der historischen Farbgebung wieder lebendig. Besucher:innen finden hier nicht nur Geschichte, sondern auch einen Ort mit Herz – ausgezeichnet mit dem Brandenburger Baukulturpreis.

Gutshof Sauen – Ein Campus für kreative Studien

Zwischen Beeskow und Bad Saarow liegt der Gutshof Sauen, seit 1981 ein Rückzugsort für Berliner Kunsthochschulen. Schauspieler:innen, Musiker:innen, Bildhauer:innen und Designer:innen nutzen die Räume zum Denken, Forschen und Ausprobieren.

Für 13 Euro pro Tag bekommen Studierende Unterkunft und Verpflegung – einfach, aber inspirierend. Sauen zeigt, wie viel Kreativität in einem scheinbar abgelegenen Ort stecken kann – ein wichtiger Beitrag zur kulturellen Bildung im ländlichen Raum.

Gut Burghof – Familie, Pferde und viele Ideen

Im Nordwesten Brandenburgs, nahe Heiligengrabe, lebt die Familie von Lewinski auf dem Gut Burghof. Die Tierärztin Mareike hat ihre Praxis in der alten Scheune eingerichtet, die Kinder toben über das weitläufige Gelände – und träumen vom Lottojackpot, um das sanierungsbedürftige Gutshaus endlich herrichten zu können.

Der Alltag ist pragmatisch, lebendig und von den Tieren bestimmt. Die alte Kapelle wurde restauriert, die Glocke darf Sohn Julius zu besonderen Anlässen läuten. Trotz der Herausforderungen eines großen Gutsbetriebs ist eines klar: Die Familie lebt und liebt diesen Ort – auch wenn kaum Zeit bleibt, um einfach mal auf der Bank zu sitzen.

Kapitel:

00:00 Gut Coconat Klein Glien
05:51 Schlossgut Schwante
11:28 Schweizerhaus Seelower Höhen
16:48 Gutshof Sauen
22:48 Gutshof Burghof Blumenthal

Unsere Kompilationen aus den besten Wochenserien von DER TAG IN BERLIN & BRANDENBURG zeigen bewegende Geschichten von Menschen aus unserer Region. Menschen, die hier einfach nur leben, die anderen Menschen helfen oder sich um die Natur, Kunst und Kultur der Region kümmern.

Film von Attila Weidemann
Erstausstrahlung Mai 2025/rbb
Bild: rbb

#menschen #reportage #brandenburg #gutshof #innovation Receive SMS online on sms24.me

TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.

Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.

Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.

TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.

Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.

@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.

By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.

Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.

Look for new videos or channels and share them with your friends.

You can start using our bot from this video, subscribe now to Gutshöfe in Brandenburg: Zwischen Geschichte, Kreativität und Gemeinschaft | Reportage | Der Tag

What is YouTube?

YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.