SYRIEN-RÜCKKHER: „Nur wer arbeitet, soll bleiben“ – Streit über Zumutbarkeit spaltet Union | LIVE

SYRIEN-RÜCKKHER: „Nur wer arbeitet, soll bleiben“ – Streit über Zumutbarkeit spaltet Union | LIVE

Die Frage, ob syrische Flüchtlinge nach Jahren in Deutschland in ihr Herkunftsland zurückkehren können, spaltet Union und Koalition. Nach intensiven Diskussionen über die Zumutbarkeit einer Rückkehr wächst der politische Druck. Während führende Unionsvertreter auf Abschiebungen insbesondere bei Straftätern pochen, warnt Außenminister Johann Wadephul vor voreiligen Entscheidungen. Bei einem Besuch im zerstörten Syrien sprach er von einer Rückkehr, die „zum jetzigen Zeitpunkt nur sehr eingeschränkt möglich“ sei. Auch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge verweist darauf, dass bei jungen, gesunden Männern nicht in allen Fällen ein Abschiebungsverbot festzustellen sei. Die rechtliche Möglichkeit ist gegeben, die praktische Umsetzung aber schwierig. Parallel wirbt der syrische Übergangspräsident Al-Scharaa in Washington um Unterstützung für den Wiederaufbau seines Landes. Damit verbindet er die Hoffnung auf finanzielle Hilfen – und darauf, dass Rückkehrer künftig zum Wiederaufbau beitragen können.

#syrien #abschiebung #flüchtlingspolitik #asylrecht #deutschland #union #weltnachrichtensender #live #livestream

Hintergrund – häufig gestellte Fragen und Antworten

Wann dürfen syrische Flüchtlinge nach Syrien zurückkehren?
Nach aktueller Rechtsprechung kann eine Rückkehr für junge, gesunde Männer ohne Abschiebungsverbot rechtlich zulässig sein. Die individuelle Lage bleibt entscheidend.

Warum ist die Rückkehr nach Syrien umstritten?
Die Sicherheitslage und zerstörte Infrastruktur machen eine Rückkehr vieler Flüchtlinge derzeit kaum möglich. Experten warnen vor Überforderung des Landes.

Welche Rolle spielt die deutsche Politik?
Union und Koalition ringen um eine gemeinsame Linie. Während einige Abschiebungen fordern, plädieren andere für Zurückhaltung und eine humanitäre Prüfung jedes Falls.


Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/
WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/

In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.

Danke für euer Verständnis - das WELT-Team

Video 2025 erstellt Receive SMS online on sms24.me

TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.

Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.

Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.

TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.

Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.

@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.

By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.

Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.

Look for new videos or channels and share them with your friends.

You can start using our bot from this video, subscribe now to SYRIEN-RÜCKKHER: „Nur wer arbeitet, soll bleiben“ – Streit über Zumutbarkeit spaltet Union | LIVE

What is YouTube?

YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.