FRANKREICH: Eurokrise 2.0? EZB könnte im Dezember aktiv werden

FRANKREICH: Eurokrise 2.0? EZB könnte im Dezember aktiv werden

Trotz der jüngst gestiegenen Anleihenrenditen Frankreichs im Zuge der Haushaltskrise zeigt sich die Europäische Zentralbank nicht beunruhigt. EZB-Chefin Christine Lagarde wollte sich am Donnerstag mit Blick auf Frankreich auf entsprechende Journalistenfragen zwar nicht konkret äußern. Sie betonte aber: "Die Staatsanleihenmärkte in der Euro-Zone funktionieren ordnungsgemäß." Es laufe reibungslos und mit guter Liquidität. Die Risikoaufschläge der Länder gegenüber den richtungsweisenden deutschen Bundesanleihen bewegten sich in einer relativ begrenzten Bandbreite.

Frankreich steckt seit den vorgezogenen Parlamentswahlen von Mitte 2024 in einer politischen Dauerkrise und ist zuletzt verstärkt in den Fokus der Anleger gerückt. Dies führt zu höheren Finanzierungskosten für den ohnehin vergleichsweise hochverschuldeten Staat. Die Renditeaufschläge zehnjähriger französischer Staatsanleihen sind im Vergleich zu ihren deutschen Gegenstücken kräftig gestiegen.

Die EZB hat mit dem Transmission Protection Instrument (TPI) ein Notprogramm in der Hinterhand, mit dem sie theoretisch unbegrenzt Staatsanleihen eines in Bedrängnis geratenen Euro-Landes kaufen kann. Voraussetzung dafür ist aber, dass das Land unter einer ungerechtfertigten Verschärfung seiner Finanzierungsbedingungen leidet und der Anstieg der Renditen ungeordnet erfolgt, beispielsweise aufgrund heftiger Turbulenzen an den Börsen. "TPI wurde auf unserer Ratssitzung überhaupt nicht besprochen", betonte Lagarde.

#weltnachrichtensender #euro #ezb #frankreich

Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/
WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/

In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.

Danke für euer Verständnis - das WELT-Team

Video 2025 erstellt Receive SMS online on sms24.me

TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.

Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.

Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.

TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.

Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.

@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.

By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.

Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.

Look for new videos or channels and share them with your friends.

You can start using our bot from this video, subscribe now to FRANKREICH: Eurokrise 2.0? EZB könnte im Dezember aktiv werden

What is YouTube?

YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.