Wie geschlossen steht die NATO? Rüdiger von Fritsch und Andrew Langer im Gespräch | maischberger
-------maischberger in der ARD-Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/sendung/maischberger/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21lbnNjaGVuIGJlaSBtYWlzY2hiZXJnZXI
00:00 Putins Eskalations-Taktik
03:30 Wie sollte der Westen reagieren?
04:30 Die Amerikanische Perspektive auf Putin
07:10 Das Verhältnis von Trump und Putin
09:20 Wie geschlossen steht die NATO?
12:30 Trumps Relevanz für die Ukraine
14:30 Die russische Strategie
17:25 Wie Donald Trump weiter vorgehen könnte
Der frühere Botschafter Rüdiger von Fritsch und der US-Politikberater Andrew Langer analysieren bei maischberger die aktuelle Bedrohungslage: Von Fritsch beschreibt Putins Vorgehen als gezieltes Austesten über Provokationen (Drohnen, Luftraumverletzungen) wie ein „Hinterhof-Rowdy“, um westliche Einigkeit zu prüfen. Die angemessene Reaktion müsse einerseits geschlossen und entschlossen innerhalb der EU und NATO sein, andererseits dürfe man nicht in Panik oder unkoordinierte Eskalationen verfallen.
Sowohl von Fritsch als auch Langer warnen, dass Uneinigkeit innerhalb des Westens Putins Kalkül bestärken könnte. Andrew Langer betont, dass Trumps Rhetorik interpretiert werden müsse und man ihn nicht wortwörtlich nehmen sollte: Sie enthielte zugleich Elemente von Unterstützung und politischem Kalkül. Das Spiel von Putin bedürfe einer klaren Reaktion, denn eine Aggression sei nie von der NATO ausgegangen. Die Debatte berührt auch die Frage, ob die USA unter bestimmten Umständen die NATO-Verpflichtungen anders auslegen könnten — was Europa dazu zwinge, seine Handlungsfähigkeit zu stärken.
Abschließend sind sich beide einig: Russland teste Grenzen und Zeitfenster; die westliche Antwort müsse geschlossen, glaubwürdig und strategisch sein, um Putins Spiel zu durchbrechen und gleichzeitig müsse Europa seine eigene Robustheit ausbauen, solange transatlantische Signale unsicher erscheinen.
Die Sendung vom 30.09.2025 in der Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/video/maischberger/maischberger-am-30-09-2025/ard/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21lbnNjaGVuIGJlaSBtYWlzY2hiZXJnZXIvMjAyNS0wOS0zMF8yMi01MC1NRVNa
Alle Sendungen in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sendung/maischberger/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21lbnNjaGVuIGJlaSBtYWlzY2hiZXJnZXI
Außerdem zu Gast waren:
Philipp Amthor (CDU)
Ines Schwerdtner (Linke)
Bettina Böttinger (Moderatorin)
Helene Bubrowski (Table.Briefings)
Christoph Schwennicke (t-online)
X: https://x.com/maischberger
#talk #maischberger #Fritsch #Langer #Putin #Trump #NATO #Ukraine #Drohnen Receive SMS online on sms24.me
TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.
Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.
Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.
TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.
Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.
@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.
By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.
Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.
Look for new videos or channels and share them with your friends.
You can start using our bot from this video, subscribe now to Wie geschlossen steht die NATO? Rüdiger von Fritsch und Andrew Langer im Gespräch | maischberger
What is YouTube?
YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.