Bargeldverbot durch die Hintertür: letzte Chance, Bargeld zu retten!

Bargeld steht kurz vor der De-facto-Abschaffung. Unterzeichnen Sie die Petition unter www.bargelderhalt.eu und teilen Sie dieses Video mit Freunden und Bekannten. Es ist die letzte Chance, Einfluss auf die Diskussion zu nehmen!

Petition für den Erhalt des Bargelds: www.bargelderhalt.eu

ANHÄNGE/FACHAUFSÄTZE

13 Punkte zur Verbesserung der EU-Bargeld-Verordnung in Deutsch: www.bargelderhalt.info/dok-verbesserung-vo
13 Punkte zur Verbesserung der EU-Bargeld-Verordnung in Englisch: www.bargelderhalt.info/doc-improving-regulation


Ungleichbehandlung des Bargelds gegenüber dem Digitalen Euro in Deutsch: www.bargelderhalt.info/dok-ungleichbehandlung
Ungleichbehandlung des Bargelds gegenüber dem Digitalen Euro in Englisch: www.bargelderhalt.info/doc-unequal-e-euro


Einzelhändler und Dienstleister schaffen das Bargeld ab – auch unter der geplanten EU-Bargeld-Verordnung? In Deutsch: www.Bargelderhalt.info/dok-kein-bargeld-schild
Einzelhändler und Dienstleister schaffen das Bargeld ab – auch unter der geplanten EU-Bargeld-Verordnung? In Englisch (bald verfügbar): www.bargelderhalt.info/doc-no-cash-sign


Akzeptanz-Vorschriften für Bargeld in Europa in Deutsch: www.bargelderhalt.info/dok-europa-vergleich
Akzeptanz-Vorschriften für Bargeld in Europa in Englisch (bald verfügbar): www.bargelderhalt.info/doc-regulations-europe


Petition für den Erhalt des Bargelds: www.bargelderhalt.eu

Wollen Sie wissen, wie Geld konstruiert ist? Mein neues Buch: Fürstengeld, Fiatgeld, Bitcoin: Wie Geld entsteht, einen Wert bekommt und wieder untergeht:
https://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3924043973/ref=nosim/christianriec-21
https://www.westarp-bs.de/978-3-924043-97-1-fuerstengeld-fiatgeld-bitcoin?search=F%C3%BCrstengeld&description=1



►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK:

Der digitale Euro stellt als digitale Zentralbankwährung (CBDC) eine evolutionäre Weiterentwicklung des europäischen Währungsraums dar. Es handelt sich um ein digitales Zentralbankgeld, das als gesetzliches Zahlungsmittel der EZB den physischen Euro ergänzen – nicht ersetzen – soll. Die primären Ziele liegen in der Sicherung der geldpolitischen Souveränität gegenüber privaten Digitalwährungen und der Gewährleistung eines kostenfreichen, zugänglichen digitalen Zahlungsmittels. Laut EZB-Dokumentation soll Bargeld parallel weiterbestehen.

Aktuell durchlaufen die Verordnungsvorschläge das ordentliche Gesetzgebungsverfahren der EU, wobei der Wirtschafts- und Währungsausschuss (ECON) des Europäischen Parlaments eine zentrale Rolle einnimmt. Innerhalb dieses Gremiums zeigen sich divergierende Positionen: Während Akteure wie Evelyne Gebhardt die Barrierefreiheit betonen, vertreten andere wie Lúčka Žitňanská liberalisierte Ansätze. Der ECON-Ausschuss fungiert gegenwärtig als entscheidende Schaltstelle für die technische Ausgestaltung.

Beim Vergleich zeigen sich komplementäre Vorzüge: Bargeld gewährleistet physische Souveränität, vollständige Transaktionsanonymität und systemische Resilienz bei Infrastrukturausfällen. Seine Nachteile sind die hohen Handlingkosten (0,5-1,5% des BIP) und Ineffizienzen im Massenzahlungsverkehr. Der digitale Euro bietet demgegenüber programmierbare Funktionalitäten, reduzierte Transaktionskosten und finanzielle Inklusion durch Low-Cost-Infrastruktur. Als kritische Defizite verbleiben die Abhängigkeit von technologischer Infrastruktur und datenschutzrechtliche Vulnerabilitäten.


Die technologische Resilienz des Bargelds bleibt wichtig für das Gesamtsystem: Bei Cyberangriffen, flächendeckenden Stromausfällen oder IT-Infrastrukturausfällen stellt es das einzige funktionsfähige Zahlungsmittel dar. Der digitale Euro plant zwar mehrstufige Datenschutzmechanismen (PSPs als Datentreuhänder, begrenzte Sichtbarkeit für die EZB), kann jedoch die vollständige Anonymität physischen Geldes nicht replizieren. Die Architektur sieht bewusst Offline-Fähigkeit vor, bleibt aber grundsätzlich an elektrische Infrastruktur gebunden.



►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK:

○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?sub_confirmation=1
○Instagram: https://www.instagram.com/profrieck
○Twitter: https://twitter.com/ProfRieck
○LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/profrieck

Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz-, Recht- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller, juristischer oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten. Sie ist auch keine Aufforderung zu irgendeiner Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Receive SMS online on sms24.me

TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.

Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.

Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.

TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.

Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.

@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.

By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.

Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.

Look for new videos or channels and share them with your friends.

You can start using our bot from this video, subscribe now to Bargeldverbot durch die Hintertür: letzte Chance, Bargeld zu retten!

What is YouTube?

YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.