Katrin Göring-Eckardt & Wolfram Weimer über Wokeness, Cancel Culture & Debattenkultur | maischberger

----
maischberger in der ARD-Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/video/maischberger/maischberger-am-30-06-2025/ard/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21lbnNjaGVuIGJlaSBtYWlzY2hiZXJnZXIvMjAyNS0wNi0zMF8yMi0zMC1NRVNa

00:00 Intro & Begrüßung
02:00 Kritik an der politischen Kultur und Meinungsfreiheit
09:45 Debatte um die Regenbogenflagge
12:00 Unterdrückung und Zensurbeispiele
15:10 Globale Bedrohungen für die Freiheit und Meinungsfreiheit
22:20 Digitale Macht und Forderung nach einer Digitalsteuer

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer kritisiert in der Debatte mit Katrin Göring-Eckardt die zunehmende politische Korrektheit, die seiner Meinung nach den kulturellen Raum einschränkt. Er nennt Beispiele wie die Diskussion um Karl May und die Entfernung von Kunstwerken wie einer Venus-Statue. „Es wird der Raum des Gezeigten und Gesagten von links enger gemacht. Die Rechten tun das auch“, konstatiert Weimer.

Aus seiner Sicht gebe es immer mehr Themen, die in der Öffentlichkeit nicht mehr offen angesprochen werden könnten, ohne auf Widerspruch oder gar Empörung zu stoßen. Er macht die grüne Politik für die zunehmende Einschränkung der freien Meinungsäußerung mitverantwortlich und stellt fest, dass nur noch 40 Prozent der Deutschen glauben, dass sie ihre Meinung ohne Konsequenzen äußern können. Weimer unterstreicht seine Forderung nach einer Digitalsteuer für große Digitalkonzerne, die seiner Ansicht nach eine enorme politische Macht innehätten.

Göring-Eckardt betont hingegen, bei solchen Debatten gehe es nicht um Zensur, sondern um einen sensiblen Umgang mit Sprache. Sie warnt zudem vor den negativen Auswirkungen auf kleinere Kulturschaffende, die durch solche Debatten verunsichert werden könnten: „Sie verunsichern Leute, die keine große Macht haben.“ Sie sieht weniger eine Einschränkung der Meinungsfreiheit, sondern vielmehr eine Zunahme von Sensibilität in der Gesellschaft, die auch in den sozialen Medien und auf öffentlichen Plattformen zu beobachten sei.

Die Grünen-Abgeordnete erklärt, dass Menschen in der Öffentlichkeit vor allem den Widerspruch zu ihren Aussagen fürchten, was zu einer Einschränkung der Debattenkultur führe. Sie kritisiert, dass die politische Diskussion in Deutschland häufig von der rechten Seite dominiert werde, die ein starkes Bedürfnis nach einem klaren, konservativen Konsens habe. Sie betont jedoch, dass auch die Linke, insbesondere die Grünen, sich bewusst sein müssten, wie ihre Politik von vielen Menschen wahrgenommen werde.

Die Sendung vom 30.06.2025 in der Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/video/maischberger/maischberger-am-30-06-2025/ard/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21lbnNjaGVuIGJlaSBtYWlzY2hiZXJnZXIvMjAyNS0wNi0zMF8yMi0zMC1NRVNa

Alle Sendungen in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sendung/maischberger/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21lbnNjaGVuIGJlaSBtYWlzY2hiZXJnZXI

Außerdem zu Gast waren:

Michael Otto (Unternehmer)
Helge Fuhst (ARD/ Tagesthemen)
Paul Ronzheimer (Bild)
Anna Lehmann (taz)

Twitter: https://twitter.com/maischberger

#talk #maischberger #Kultur #Debattenkultur #Meinungsfreiheit Receive SMS online on sms24.me

TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.

Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.

Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.

TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.

Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.

@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.

By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.

Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.

Look for new videos or channels and share them with your friends.

You can start using our bot from this video, subscribe now to Katrin Göring-Eckardt & Wolfram Weimer über Wokeness, Cancel Culture & Debattenkultur | maischberger

What is YouTube?

YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.