„Schneller, schlanker, schlagkräftiger“: Schnieder macht Palla zu Bahn-Chefin, stellt Reformplan vor
„Heute ist ein Tag des Aufbruchs, ein Tag des Neuanfangs für die Deutsche Bahn“, sagt die frisch designierte Bahn-Chefin Evelyn Palla.„Und dieser Neuanfang, meine Damen, meine Herren, ist auch dringend erforderlich. Denn 'pünktlich wie die Bahn' – das war einmal. Und das ist viel zu lange her. Die Bahn ist in einem schlechten Zustand“, sagt Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU).
Die Sanierung des Schienennetzes soll mit Mitteln aus dem 500 Milliarden Euro schweren Sondervermögen für die Infrastruktur bewältigt werden.
„Die Bahn muss pünktlich, sicher und sauber sein, der Konzern muss schneller, schlanker, schlagkräftiger und auch wirtschaftlicher werden“, sagt Schnieder.
Große Aufgaben für die 51-jährige Palla, die seit 2022 Managerin des Regionalverkehrs der Deutschen Bahn ist.
„Wir nehmen heute den Taktstock für eine neue Ära in die Hand, eine Ära, in der wir uns wieder auf das konzentrieren, was uns im innersten Kern ausmacht: das Eisenbahngeschäft, meine Damen und Herren, das Fahren von Zügen“, sagt die derzeitige DB-Regio-Chefin.
Neuer Chef der Infrastruktur-Tochter DB InfraGO soll Dirk Rompf werden, der gegenüber Epoch Times spürbare Veränderungen verspricht, auch wenn „nicht über Nacht alles super wird.“
In die Digitalisierung sollen bis 2029 allein zehn Milliarden Euro fließen. Bis Ende 2026 soll ein Plan vorliegen, wie das Netz insgesamt digitalisiert werden kann.
In einer folgenden Pressekonferenz begrüßte Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, grundsätzlich den Eckpunkteplan, kritisiert jedoch auf Frage der Epoch Times: „Der Mangel an Verbindlichkeit bei der Strategie ist ein Kernproblem, das nicht adressiert worden ist, genau wie das Gemeinwohl.“
Dieses würde weiter dem betriebswirtschaftlichen Auftrag entgegenstehen. Der Sprecher des Bundesverbands SchienenNahverkehr fügte hinzu, Schnieder seit Jahren der erste Minister, der Probleme ernsthaft angehen würde.
Schnieder: „Die Bahn muss funktionieren. Die Bahn ist für die Menschen da. Viele setzen das Nicht-Funktionieren bei der Bahn gleich mit einem Nicht-Funktionieren unseres Staates. Ich halte das für brandgefährlich. Wir müssen zeigen, dass unser Staat funktioniert, und auch zeigen, dass die Bahnen funktioniert.“
Der Minister visiert im Fernverkehr bis 2029 eine Pünktlichkeitsquote von mindestens 70 Prozent an. Mittelfristig 80, langfristig sollen es 90 Prozent sein. Aktuell sind nicht einmal 60 Prozent der Züge im Fernverkehr pünktlich, im Nahverkehr sind es rund 90 Prozent.
________________________________________________________________
Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus:
💎 Die Wochenzeitung der Epoch Times: http://bit.ly/EpochAbo
💎 Spenden für unsere Arbeit an:
👉 Per Paypal und über Kredit: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch
👉 Per Banküberweisung: Epoch Times Europe GmbH
IBAN: DE03 1004 0048 0360 4659 00
BIC/SWIFT: COBADEFFXXX
Verwendungszweck: Spenden für EpochTV
Vielen Dank!
________________________________________________________________
Wir freuen uns über rege Diskussionen, bitte achten Sie dabei auf eine angemessene Umgangsform! Beleidigungen sind nicht erwünscht. Danke.
Gerne dürfen Sie unsere Videolinks teilen, in Playlists oder auf Ihrer Homepage einbetten. Bitte respektieren Sie unsere Urheberrechte. Danke sehr.
________________________________________________________________
Epoch Times Kanäle:
⚡ Webseite: www.epochtv.de
💎 Newsletter: https://www.epochtimes.de/newsletter
👉X: https://x.com/EpochTimesDE
👉 Telegram: https://t.me/epochtimesde
👉Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesDeutsch
________________________________________________________________
© EpochTV 2025 Receive SMS online on sms24.me
TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.
Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.
Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.
TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.
Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.
@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.
By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.
Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.
Look for new videos or channels and share them with your friends.
You can start using our bot from this video, subscribe now to „Schneller, schlanker, schlagkräftiger“: Schnieder macht Palla zu Bahn-Chefin, stellt Reformplan vor
What is YouTube?
YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.