Abhören, abschieben, abschießen: Innenminister stellt Modernisierung des Bundespolizeigesetzes vor

„Die Polizei verdient Rückhalt, Respekt und starke Gesetze“, sagt Bundesinnenminister Alexander Dobrindt nach dem Kabinettsbeschluss zur Modernisierung des Bundespolizeigesetzes.

Bundesinnenminister: „Wir schaffen die Möglichkeit, dass die Bundespolizei alle geeigneten technischen Mittel gegen die Drohne selber, gegen die Steuerungseinheit oder die Steuerungsverbindung einsetzen kann“.

Neben einem Drohnenkompetenzzentrum soll auch eine neue Einheit dafür noch in diesem Jahr aufgebaut werden, die dann gegen Drohnen vorgehen kann.

Bundesinnenminister: „Beispielsweise mit elektromagnetischen Impulsen, mit Jamming, mit GPS Störungen, aber auch mit physischen Einwirkungen“.

Die Tatbestandsvoraussetzung sei dabei niederschwellig geregelt,  so dass man schnelle Gegenmaßnahmen ergreifen könne. Weiter ist Zusammenarbeit mit Ländern wie der Ukraine und Israel geplant, um von ihren Erfahrungen zu lernen. Neben dem Grenzschutz, dem Schutz von Bundeseinrichtungen, Flughäfen und Bahnhöfen, also dem Zuständigkeitsbereich der Bundespolizei, könnte sie zukünftig auch den Bundesländern bei der Drohnenabwehr helfen, wozu weitere Gesetzesänderungen nötig wären.

Der Bundesinnenminister rechnet mit einem „dreistelligen Millionenbetrag, für den wir auch die notwendigen Vorkehrungen im Haushalt treffen, damit diese Anschaffungen auch finanziert werden können“.

Auch in anderen Bereichen sollen die Rechte der Bundespolizei ausgeweitet werden. So gebe es nun „die Möglichkeit, dass die Bundespolizei die Telekommunikationsüberwachung einsetzt und die Quellen Tkü einsetzt“.

Mit dem Einsatz von Staatstrojanern könne man so zum Beispiel auf Mobiltelefonen verschlüsselte Messenger lesen. Epoch Times fragte nach, wie die Bundesregierung sicher stellen wolle, dass es dabei nicht zu unverhältnismäßigen Eingriffen in die Grundrechte kommt.

Bundesinnenminister: „Zum einen Wir haben das größte Vertrauen in unsere Polizei. Wir wissen, dass unsere Polizei sehr sorgfältig mit ihren Möglichkeiten, mit ihren Rechten, mit ihren Ermittlungsmethoden umgeht. Und das wird auch für die neuen Ermittlungsmethoden genauso gelten“. 

Des Weiteren erlaubt das Gesetz anlasslose Kontrollen in Waffen- und Messerverbotszonen, auf Bahnhöfen oder in Zügen. Auch sollen Personen leichter in Gewahrsam genommen werden können, wenn diese Gefahr laufen gegen ein Ausreiseverbot zu verstoßen, oder um eine Abschiebehaft durchzuführen.

Der Entwurf muss noch vom Bundestag und Bundesrat beschlossen werden.

________________________________________________________________

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus:

💎 Die Wochenzeitung der Epoch Times: http://bit.ly/EpochAbo
💎 Spenden für unsere Arbeit an:
👉 Per Paypal und über Kredit: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch
👉 Per Banküberweisung: Epoch Times Europe GmbH
IBAN: DE03 1004 0048 0360 4659 00
BIC/SWIFT: COBADEFFXXX
Verwendungszweck: Spenden für EpochTV
Vielen Dank!
________________________________________________________________

Wir freuen uns über rege Diskussionen, bitte achten Sie dabei auf eine angemessene Umgangsform! Beleidigungen sind nicht erwünscht. Danke.

Gerne dürfen Sie unsere Videolinks teilen, in Playlists oder auf Ihrer Homepage einbetten. Bitte respektieren Sie unsere Urheberrechte. Danke sehr.
________________________________________________________________

Epoch Times Kanäle:

⚡ Webseite: www.epochtv.de

💎 Newsletter: https://www.epochtimes.de/newsletter

👉X: https://x.com/EpochTimesDE
👉 Telegram: https://t.me/epochtimesde
👉Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesDeutsch
________________________________________________________________

© EpochTV 2025 Receive SMS online on sms24.me

TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.

Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.

Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.

TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.

Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.

@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.

By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.

Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.

Look for new videos or channels and share them with your friends.

You can start using our bot from this video, subscribe now to Abhören, abschieben, abschießen: Innenminister stellt Modernisierung des Bundespolizeigesetzes vor

What is YouTube?

YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.