Kevin Kühnert (SPD) und Carsten Linnemann (CDU) im Gespräch I maischberger
Ein Jahr vor den Landtagswahlen in den ehemals ostdeutschen Bundesländern stellt sich vermehrt die Frage nach der Brandmauer gegenüber der AfD. Wie können die Ampel-Parteien und die Opposition ihre Zusammenarbeit gestalten? Und wie soll Deutschland mit der ungelösten Migrationsfrage umgehen? Über diese und andere Fragen diskutieren bei maischberger der CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann und der SPD- Generalsekretär Kevin Kühnert.Mit Blick auf die Abstimmung im Thüringer Landtag, bei der die CDU gemeinsam mit Stimmen der FDP und der AfD ein Gesetz zur Senkung der Grunderwerbssteuer beschlossen hat, betont CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann es habe keine abgesprochene Zusammenarbeit mit der AfD gegeben. Vielmehr sei es die mangelnde Bereitschaft der Minderheitsregierung in Thüringen gewesen, die diese Abstimmungskombination erzwungen habe. Daher sei es wichtig, dass die demokratischen Parteien gerade in wichtigen Fragen parteiübergreifend zusammenarbeiteten. Ziel sei es, dass die CDU wieder stärker werde und mehr Glaubwürdigkeit erziele: „Ich will nächstes Jahr die Landtagswahl gewinnen“, so der CDU-Generalsekretär.
Der SPD-Generalsekretär Kühnert kritisiert die Abstimmung in Thüringen und betont aber auch, dass die demokratischen Parteien gemeinsam Mehrheiten bilden müssen. Das habe in den letzten Jahren in Thüringen auch funktioniert, auch wenn es nicht den Idealfall darstelle.
Den Vorschlag von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), eine Obergrenze für Asylbewerber einzuführen, nennt Kühnert „nicht durchsetzbar“. Geflüchtete hätten ein individuelles Recht auf die Prüfung eines Asylanspruchs. Vielmehr brauche es nun endlich eine europäische Lösung, diese sei so greifbar wie nie zuvor. Carsten Linnemann hingegen spricht sich für Grenzkontrollen, die Ernennung von mehr sicheren Herkunftsstaaten und Kürzungen von Sozialleistungen für abgelehnte Asylbewerber aus.
Zur ganzen Sendung vom 19.09.2023 geht es hier:
https://www.ardmediathek.de/video/maischberger/maischberger-am-19-09-2023/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21lbnNjaGVuIGJlaSBtYWlzY2hiZXJnZXIvMjAyMy0wOS0xOV8yMi01MC1NRVNa
Alle Sendungen in der ARD-Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/sendung/maischberger/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21lbnNjaGVuIGJlaSBtYWlzY2hiZXJnZXI
Außerdem zu Gast waren:
Reinhold Beckmann (Moderator und Journalist)
Oliver Kalkofe (Comedian und Schauspieler)
Yasmine M‘Barek (Redakteurin bei Zeit Online)
Paul Ronzheimer (stellvertretender Bild-Chefredakteur und Kriegsreporter)
Twitter: https://twitter.com/maischberger
#maischberger #ARD #Migration #AfD Receive SMS online on sms24.me
TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.
Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.
Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.
TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.
Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.
@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.
By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.
Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.
Look for new videos or channels and share them with your friends.
You can start using our bot from this video, subscribe now to Kevin Kühnert (SPD) und Carsten Linnemann (CDU) im Gespräch I maischberger
What is YouTube?
YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.