30 Berliner Märkte zum Genießen und Stöbern | Reportage | Berlin erleben
Boxi, Arkonaplatz oder Maybachufer. Fast jeder Kiez hat seinen Markt. Ein Spaziergang über Berlins Wochen- und Flohmärkte mit vielen Entdeckungen und Überraschungen - und natürlich vielen Schnäppchen.Berlins beste Biergärten: https://youtu.be/k93UCYz00Z0
Mehr "Berlin erleben" in der Playlist: https://www.youtube.com/watch?v=bbQJsez7ijw&list=PL2Rn54bVHp6rK8AqD75ZMmAVbDHh7FDbc
Alle Folgen in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/berlin-erleben
„Berlin erleben“ besucht 30 Wochen-, Floh- und Trödelmärkte und die Markthallen der Stadt. Wo kann man entspannt einkaufen? Wo gibt es regionale und saisonale Produkte? Und wo ein Schnäppchen?
Am kleinen Teltower Damm nicht weit vom S-Bahnhof Zehlendorf ist jeden Samstag ziemlich viel los. Junge Familien, Alteingesessene und Besucher aus der ganzen Stadt treffen sich hier zum Einkaufen, auf ein Stück Kuchen oder eine gute Wild-Boulette. Mit einem simplen Konzept hat der Marktbetreiber neues Leben in den Kiez gebracht. „Unser Markt ist nicht nur für den Bauch, sondern auch für die Seele da“ ist seine Philosophie.
Über 100 Märkte gibt es in Berlin. Fast in jedem Kiez kann man entspannt einkaufen, die Nachbarschaft und Freunde treffen. Einen guten Kaffee gibt es immer und auch etwas zu essen. Streetfood gehört heute zu jedem Markt dazu.
„Berlin erleben“ ist unterwegs auf den Wochenmärkten am Winterfeldtplatz in Schöneberg, am Kollwitzplatz in Prenzlauer Berg und auf dem Chamissoplatz in Kreuzberg. Wir schauen auf dem Antikflohmarkt auf der Trabrennbahn Karlshorst vorbei, sind auf dem Hansamarkt in Weißensee und treffen auf Berlins ältestem Flohmarkt auf der Straße des 17. Juni Dr. Heide Rezepa-Zabel. Die „Bares für Rares“-Expertin verrät uns, worauf man beim Flohmarkt-Bummel achten sollte.
Als Gäste sind in der Sendung außerdem dabei: die Schauspielerinnen Dennenesch Zoudé und Anja Antonowicz, die Moderatorinnen Leonie Schwarzer (rbb24 Abendschau) und Marlene Lufen (SAT.1-Frühstücksfernsehen), Koch Björn Swanson, Comedian und Poetry Slammer Samson, Berlin-Reporter Raphael Knop (rbb 88.8) und Schauspieler Oleg Tikhomirov, der selbst mal auf dem Flohmarkt im Mauerpark die lustigsten Dinge verkaufte.
Die Untertitel wurden professionell von unserer Redaktion erstellt.
Ein Film von Andrea Ringelstetter, Erstausstrahlung am 17.10.2025 / rbb Fernsehen
#berlinerleben #reportage #markt #märkte #berlin #flohmarkt #streetfood #foodmarket Receive SMS online on sms24.me
TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.
Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.
Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.
TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.
Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.
@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.
By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.
Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.
Look for new videos or channels and share them with your friends.
You can start using our bot from this video, subscribe now to 30 Berliner Märkte zum Genießen und Stöbern | Reportage | Berlin erleben
What is YouTube?
YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.