Autoland unter Druck: Kriegt Deutschland die Kurve? | Auf den Punkt
Die wichtigste Industriebranche Deutschlands feiert sich und ihr Produkt – das Auto. Und doch steckt die deutsche Automobilindustrie im Umbruch, in einer Krise, ähnlich wie die deutsche Wirtschaft insgesamt. Zur Internationalen Automobilausstellung in München gibt's neue Modelle, Innovationen und neue Zahlen. Die sind ernüchternd: Die Nachfrage nach deutschen Autos stagniert weltweit – auch wegen der andauernden Wirtschaftskrise, und weil die Kunden verunsichert sind. China mischt den E-Automarkt auf und die USA unter Donald Trump verlangen höhere Zölle auf EU-Auto-Importe. Die Folge: Gewinne schrumpfen, die Industrie bangt und baut Arbeitsplätze ab. Wie geht’s weiter? Wir fragen: Autoland unter Druck: Kriegt Deutschland die Kurve?Unsere Gäste:
Chris Reiter, Bloomberg News in Berlin
Max Hägler, Die Zeit
Andreas Knie, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Kapitel:
00:00 IAA ist nicht mehr die Messe um das „goldene Kalb Auto“
05:30 Autoindustrie ist im Niedergang, keine Wachstumsbranche mehr
07:15 Video: Automobilmesse IAA
09:40 Autoindustrie in Multikrise
10:10 Politik sollte Autoindustrie unterstützen
13:15 Deutsche Autoindustrie „kann keinen Wandel“
15:30 „Wolfsburg als das neue Detroit?“
17:00 Bundeskanzler Merz nicht auf Linie der Autoindustrie
23:10 Mehr Mut für Innovation wäre wichtig
25:45 Video: Die Konkurrenten der deutschen Autoindustrie
29:35 Deutschland ist beim autonomen Fahren abgehängt
37:45 Perspektive - Gemeinschaftsfirmen zwischen EU und China?
39:00 Autoindustrie wird wohl keine Schlüsselindustrie bleiben
#AufDenPunkt #IAA #Automobilindustrie
DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschewelle?sub_confirmation=1
Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/
DW in den Sozialen Medien:
►Facebook: https://www.facebook.com/dw.german/
►Twitter: https://twitter.com/dw_deutsch
►Instagram: https://www.instagram.com/dwnews/ Receive SMS online on sms24.me
TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.
Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.
Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.
TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.
Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.
@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.
By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.
Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.
Look for new videos or channels and share them with your friends.
You can start using our bot from this video, subscribe now to Autoland unter Druck: Kriegt Deutschland die Kurve? | Auf den Punkt
What is YouTube?
YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.