S21-Manager fordert radikalen Kurswechsel bei der Bahn I Zur Sache! Intensiv
Olaf Drescher kennt die Bahn seit über 40 Jahren. Aktuell leitet er das Großprojekt Stuttgart 21 – schon in der DDR hat er seine Ausbildung zum Elektromechaniker gemacht. Er beschreibt sich selbst als jemand, der Menschen motivieren kann und sich mit Begeisterung komplexen Bahnprojekten widmet.Im Gespräch bei Zur Sache! intensiv fordert Drescher von der Politik eine langfristige Finanzierung der Bahn. Er sieht aber auch ein: Die Bahn macht viele Fehler: „Wir müssen in der Tat sehr vieles ändern, damit wir wieder das Vertrauen der Menschen gewinnen.“ Für die Kunden sei es ein "Tal der Tränen", durch das sie wegen Bahnsanierungen gehen müssten - und es sei nicht auszuschließen, dass Ticketpreise und Bahnkosten höher werden. Drescher gibt aber auch zu, dass ihn die harte Kritik oft treffe. Denn trotz allem mache ihm sein Job Spaß.
Die Hosts Alexandra Gondorf und Henning Otte wollen wissen: Wird er, wie versprochen, der letzte Projektleiter von Stuttgart 21 sein? Und: Wie würde er die Bahn reformieren? Drescher spricht sich für eine Privatisierung des Staatskonzerns aus, um unabhängiger von politischen Vorgaben zu werden. Man müsse sich für eine Linie entscheiden - das Unternehmertum.
Das Interview mit Olaf Drescher wurde am 24. Juli geführt.
Kapitelübersicht:
00:00:00 Intro
00:01:16 Wer ist Olaf Drescher?
00:04:30 Was ein „Inbetriebnahmeprofi“ macht
00:07:08 Selbstverständnis von Stuttgart 21
00:08:55 Schnellrunde: Vorurteile über die Bahn
00:09:15 Ruf der Bahn versus Realität
12:42 Kritik an politischen Strategien
14:05 Privatisierung der Bahn?
17:53 Zwischen Vision und Realität
19:19 Unmut der Fahrgäste
23:03 Versagen bei Geschwindigkeit
26:37: Schlussrunde
Die Journalisten Alexandra Gondorf und Henning Otte laden wöchentlich ein zum „intensiven“ Gespräch über Politik und Persönliches in lockerer Atmosphäre. Ob‘s Politiker, Promis oder andere Persönlichkeiten sind – nach der Getränkewahl geht’s unseren Hosts darum, den Menschen hinter der prominenten Fassade kennenzulernen.
"Zur Sache! intensiv" ist ein Video-Podcast des SWR. Der Gast der jeweiligen Sendung war zuvor auch immer Teil des wöchentlichen gesellschaftlichen Talk-Magazins „Zur Sache! Baden-Württemberg“ im SWR. Alle Sendungen von Zur Sache! Baden-Württemberg findet ihr auch in der Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sendung/zur-sache-baden-wuerttemberg/Y3JpZDovL3N3ci5kZS8zNDk4MjA2
Offizielle Homepage: https://www.swrfernsehen.de/zur-sache-bw/index.html
Impressum: https://www.swr.de/impressum
Wir freuen uns über eure Kommentare - aber bitte beachtet unsere Netiquette: https://www.swr.de/netiquette
Datenschutz: https://www.swr.de/datenschutz
📍🏙📺 Willkommen beim Südwestrundfunk 📍🏙📺
Hier erwarten euch täglich neue Videos, aus dem Südwesten und der ganzen Welt. Ob persönliche Geschichten von Menschen aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, Informationen zu Politik und Gesellschaft, Kulinarik oder Kultur - hochwertige Information und beste Unterhaltung sind garantiert.
Wir freuen uns über den Austausch mit euch und auf eine sachliche Diskussion. Das funktioniert am besten durch einen respektvollen Umgang miteinander.
❤️Abonniert diesen Kanal: https://1.ard.de/swrytabo
📖 Unsere Netiquette: https://www.swr.de/netiquette
📺 Mehr in der Mediathek: https://ardmediathek.de
📝 Impressum: https://www.swr.de/impressum/
🔏 Datenschutzerklärung: https://www.swr.de/datenschutz
✅ SWR – Mit unseren unabhängigen Angeboten bieten wir allen Menschen im Südwesten Orientierung, Heimat und Geborgenheit ✅
___
#DeutscheBahn #S21 #ZurSache Receive SMS online on sms24.me
TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.
Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.
Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.
TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.
Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.
@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.
By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.
Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.
Look for new videos or channels and share them with your friends.
You can start using our bot from this video, subscribe now to S21-Manager fordert radikalen Kurswechsel bei der Bahn I Zur Sache! Intensiv
What is YouTube?
YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.