EVP-Chef will „europäische Truppen in der Ukraine“ und Abkehr vom Verbrenner-Aus

„Das linksliberale Europa wurde abgewählt. Ähnlich wie bei uns in Deutschland bei der Bundestagswahl“, sagt der EVP-Vorsitzende Manfred Weber in seinem Eingangsstatement zum Thema „nach den Zöllen – Europa muss endlich erwachsen werden“, im Haus der Bundespressekonferenz.

Bei den Gesprächen in Washington zu Zöllen hätte Europa nicht stark genug auftreten können und NATO-Abhängigkeiten hätten Europa wirtschaftlich unter Druck gesetzt. Eine gestärkte europäische Einheit und eine europäische Armee könnten da helfen.

„Wenn wir militärisch souveräner sind als Europäer, dann sind wir auch stärker in der Lage, unsere Interessen in vielen Bereichen, auch der Wirtschaft, in der Zukunft zu verteidigen“, sagte der CSU-Politiker und EVP-Vorsitzende.

Bei der Migration würden europäische Akzente nun in Deutschland umgesetzt, „endlich, würde ich auf europäischer Ebene sagen, haben wir eine Bundesregierung, wie bei der Migration entschieden vorangeht. Unsere Partner beispielsweise in Polen Schlagwort Grenze zu Belarus oder in Griechenland mit der Türkei. Oder eben auch die italienische Regierung gegenüber Tunesien haben in den letzten Jahren vorgelegt und haben auch in Europa Akzente gesetzt und werden jetzt endlich auch aus Berlin tatkräftig unterstützt.“

Auch die Frage der Sicherheitsgarantien für die Ukraine wäre vielleicht der richtige Zeitpunkt „jetzt zu sagen, wir schicken dort europäische Truppen hin, die zukünftig gemeinsam mit der europäischen Fahne auf der Uniform dann Sicherheit garantieren, wenn wir der Meinung sind, dass dort die europäische Sicherheit garantiert wird.“

Zu den Klimazielen in der EU stehe man, doch bei dem Verbrenner-Aus habe man immer darauf hingewiesen, „dass wir Politik pragmatisch machen müssen, vor allem mit den Menschen machen müssen. Und wir sehen in der Realität heute, dass Politik, die gegen die Menschen gemacht wird, an der Realität, an den Märkten scheitert.“

Weber forderte Technologieoffenheit, Menschen würden derzeit kein Auto kaufen, weil man unsicher sei oder es sich nicht leisten könne. „In China ist der Verbrenner nicht verboten und wird auch nicht verboten werden.“

Der EVP-Vorsitzende stehe für den freien Handel, doch gegenüber dem Handelspartner China dürfe man auch nicht naiv sein, antwortete er auf die Frage von Epoch Times Reporter Erik Rusch. „Und deshalb, wenn es jetzt beispielsweise aufgrund der Handelsstreitigkeiten zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und China dazu käme, dass mögliche Überproduktion in China nach Europa versucht wird zu verkaufen mit Dumpingpreisen, dann muss Europa sich schützen.

So habe die Europäische Union letztes Jahr entschieden, gegenüber Dumpingimporten bei Elektroautos Strafzölle zu erheben, doch Subventionierungen des chinesischen Staates sind mitunter undurchsichtig. Für Weber ist der Schlüssel zu China, einen gemeinsamen Weg zwischen Europa und den USA zu finden, mit dem man dann gut in die Zukunft gehen könne.

Reporter: Erik Rusch
Kamera: Matthias Kehrein
Schnitt: Stephan Kröker
________________________________________________________________

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus:

💎 Die Wochenzeitung der Epoch Times: http://bit.ly/EpochAbo
💎 Spenden für unsere Arbeit an:
👉 Per Paypal und über Kredit: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch
👉 Per Banküberweisung: Epoch Times Europe GmbH
IBAN: DE03 1004 0048 0360 4659 00
BIC/SWIFT: COBADEFFXXX
Verwendungszweck: Spenden für EpochTV
Vielen Dank!
________________________________________________________________

Wir freuen uns über rege Diskussionen, bitte achten Sie dabei auf eine angemessene Umgangsform! Beleidigungen sind nicht erwünscht. Danke.

Gerne dürfen Sie unsere Videolinks teilen, in Playlists oder auf Ihrer Homepage einbetten. Bitte respektieren Sie unsere Urheberrechte. Danke sehr.
________________________________________________________________

Epoch Times Kanäle:

⚡ Webseite: www.epochtv.de

💎 Newsletter: https://www.epochtimes.de/newsletter

👉X: https://x.com/EpochTimesDE
👉 Telegram: https://t.me/epochtimesde
👉Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesDeutsch
________________________________________________________________

© EpochTV 2025 Receive SMS online on sms24.me

TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.

Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.

Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.

TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.

Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.

@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.

By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.

Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.

Look for new videos or channels and share them with your friends.

You can start using our bot from this video, subscribe now to EVP-Chef will „europäische Truppen in der Ukraine“ und Abkehr vom Verbrenner-Aus

What is YouTube?

YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.