Brosius-Gersdorf hält sich Richterwahl weiter offen – Klingbeil sieht „Vorbehalte ausgeräumt“

Staatsrechtlerin Frauke Brosius-Gersdorf hält sich nach der Kritik aus Union und Medien einen Rückzug von ihrer Kandidatur zur Richterin am Bundesverfassungsgericht offen. Denn falls dem Bundesverfassungsgericht Schaden drohte, „würde ich an meiner Nominierung nicht festhalten. Das ist ein Schaden, den kann ich gar nicht verantworten“, sagte sie bei Markus Lanz am Dienstagabend.

Eine vorläufige Bewertung durch ein selbst in Auftrag gegebenes Kurzgutachten konnte bei der SPD-Verfassungsrichterkandidatin kein wissenschaftliches Fehlverhalten in Bezug auf die Plagiatsvorwürfe erkennen.

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hält seine Koalition nach dem Streit um die gescheiterte Wahl nicht für beschädigt, sagt er am Dienstag. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) vertrat im ZDF-Sommerinterview eine andere Position.
Lanz merkte an, dass es sich bei den Diskussionen zum Thema Schwangerschaftsabbrüchen um „weit mehr als einfach nur eine Medienkampagne“ handele, was „teilweise so suggeriert wird, weil es ja tatsächlich an die DNA der CDU“ gehen würde.

Brosius-Gersdorf konnte das nicht nachvollziehen, denn „es stand ja alles schwarz auf weiß geschrieben. Es gibt ja überhaupt gar keinen Anlass zu Missverständnissen“. Man hätte die Bedenken vorher schon klären können.

Die AfD-Bundestagsabgeordnete Beatrix von Storch bezeichnete ihre Befragung des Bundeskanzlers am 9. Juli im Bundestag zu Schwangerschaftsabbrüchen als den Wendepunkt der Debatte.

Zudem würde „die Idee der Zweidrittelmehrheit“ bezwecken, „beide Lager zusammenzuführen, damit es eine Einigung gibt“. Dies würde aber mit der Ausschließung der AfD „faktisch verweigert“. „Und deswegen ist dieses Land in dem Zustand, wie es ist.“

Auch in der CDU gab es frühe Stimmen gegen die Wahl von Brosius-Gersdorf. So schrieb die CDU-Politikerin Saskia Ludwig „unwählbar“ in einem Beitrag am 1. Juli auf X, der bis dato über 900.000 Mal angezeigt wurde.

Im Interview mit Epoch Times begründete Ludwig ihre Kritik bezüglich Brosius-Gersdorfs Haltung zur Corona-Impfpflicht.

SPD-Chef Lars Klingbeil sagte am Mittwoch, „wir haben eine geeignete, eine professionelle und wie ich finde – ich habe das gestern Abend noch mal bei Markus Lanz gesehen – auch wirklich beeindruckende Expertin aufgestellt als Richterin für das Bundesverfassungsgericht.“ An der Kandidatin werde man auch weiter festhalten, spätestens nach dem Auftritt bei Lanz wären „auch andere Vorbehalte gegen sie glaubwürdig ausgeräumt“.

Unionsfraktionschef Jens Spahn räumte in einem Brief an seine Abgeordneten ein, die Fraktion hätte „die Dimension der grundlegenden und inhaltlich fundierten Bedenken“ gegen Brosius-Gersdorf unterschätzt.

Die Grünen drängen derweil in einem Brief an die Fraktionschefs von Union und SPD auf eine Sondersitzung, um die Verfassungsrichterwahl noch in dieser Woche durchzuführen. Dies sei „dringend erforderlich“.

Die nächste reguläre Bundestagssitzung ist für den 10. September angesetzt.
________________________________________________________________

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus:

💎 Die Wochenzeitung der Epoch Times: http://bit.ly/EpochAbo
💎 Spenden für unsere Arbeit an:
👉 Per Paypal und über Kredit: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch
👉 Per Banküberweisung: Epoch Times Europe GmbH
IBAN: DE03 1004 0048 0360 4659 00
BIC/SWIFT: COBADEFFXXX
Verwendungszweck: Spenden für EpochTV
Vielen Dank!
________________________________________________________________

Wir freuen uns über rege Diskussionen, bitte achten Sie dabei auf eine angemessene Umgangsform! Beleidigungen sind nicht erwünscht. Danke.

Gerne dürfen Sie unsere Videolinks teilen, in Playlists oder auf Ihrer Homepage einbetten. Bitte respektieren Sie unsere Urheberrechte. Danke sehr.
________________________________________________________________

Epoch Times Kanäle:

⚡ Webseite: www.epochtv.de

💎 Newsletter: https://www.epochtimes.de/newsletter

👉X: https://x.com/EpochTimesDE
👉 Telegram: https://t.me/epochtimesde
👉Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesDeutsch
________________________________________________________________

© EpochTV 2025 Receive SMS online on sms24.me

TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.

Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.

Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.

TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.

Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.

@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.

By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.

Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.

Look for new videos or channels and share them with your friends.

You can start using our bot from this video, subscribe now to Brosius-Gersdorf hält sich Richterwahl weiter offen – Klingbeil sieht „Vorbehalte ausgeräumt“

What is YouTube?

YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.