USA vs. Europa: Zerstört Amerika unsere Demokratie? | Possoch klärt! | BR24

Es war einmal, vor nicht allzu langer Zeit eine Partnerschaft, auf die man sich verließ: Der Westen. Gehört all das nun einer märchenhaften Vergangenheit an? Könnte man glauben, wenn man die Rede von USA-Vize-Präsident J.D. Vance bei der Münchner Sicherheitskonferenz gehört hat. Nicht nur hat Vance dabei die Demokratie in Europa in Frage gestellt, sondern auch klar gemacht: Die Zeiten, in denen Deutschland und Europa mit den USA einen zuverlässigen Partner an seiner Seite hatte, sind vorbei. Was heißt das für Europa? Welche Strategie verfolgen die USA dabei? Alles nur ein Kräftemessen der Mächte – oder war’s das mit dem Großen Bruder USA? Klar ist: Es ändert sich was in Europa. Possoch klärt mit Philipp Adorf, Nico Lange und Thomas Jäger.

INHALT
00:00 Europa droht, USA als Partner zu verlieren
02:16 "Der Westen" hat nur noch wenig gemeinsam
05:04 Vance stellt Bedingungen
09:32 Mischen sich die USA in den Wahlkampf ein?
13:25 Europa unter Spannung
15:42 (Wie) Kriegen wir das Ruder rumgerissen?

"Dies ist nun wirklich ein Wechsel einer Ära. Eine Zeitenwende", so fasste Friedrich Merz, der Unions-Kanzlerkandidat, die Stimmungslage der europäischen Teilnehmer zusammen. In München sei "viel deutlicher als je zuvor" den Europäern vor Augen geführt worden: "Wenn wir hier jetzt nicht wachgerüttelt werden, könnte es für die Europäische Union zu spät sein." Der Schock über den Auftritt der amerikanischen Delegation sowie der Entscheidungen ihres Präsidenten dürfte noch lange nachwirken.

"Das müssen wir erstmal verdauen", bilanzierte Lettlands Staatspräsident Edgars Rinkevics am Sonntagvormittag die Wirkung des brüsken amerikanischen Auftretens in München auf die Europäer. Alle sollten jetzt einmal tief Luft holen und sich dann darauf konzentrieren, "was Ihr machen könnt".

Welchen Stellenwert haben die europäischen Partner Washingtons noch für Donald Trump? Hat Europa in den vergangenen drei Jahren trotz aller Bekundungen und auch nachweisbar großer Unterstützung der Ukraine immer noch nicht den "Schuss" gehört, viel umfangreicher ihre eigenen Verteidigungsfähigkeiten aufzubauen. Es waren diese selbstkritischen Fragen, die sich die Europäer stellen mussten. Denn man habe hier von den USA "sehr eindeutige Statements" dazu gehört, sagte der lettische Präsident.

Als Erstes, so riet der finnische Präsident Alexander Stubb unter ironischem Hinweis auf die landesüblichen Gebräuche, "sollten wir ein schönes Bad nehmen, dann eine gute Sauna". Danach aber "müssen wir hören, was die USA wollen". Europa dürfe Donald Trump und dessen Verhandlungsfähigkeiten nicht unterschätzen. Und eine weitere Brise nordeuropäischen Pragmatismus gab Stubb den zwischen Schock und Verstörung schwankenden Europäern mit auf den Heimweg: "Wir müssen weniger reden und mehr tun."

Es war nicht allein die apodiktische Entscheidung des US-Präsidenten, ohne vorherige Abstimmung mit den Verbündeten über die Köpfe der Ukrainer und der Europäer hinweg mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin direkte Gespräche über eine Beendigung des Krieges zu führen. Es war nicht nur das stakkatoartige "Trump-Tempo", mit dem Washington der Ukraine und den Nato-Partnern mitteilte, dass das angegriffene Land auf von Putins Truppen besetzte Gebiete ebenso zu verzichten hätte wie auf eine Nato-Mitgliedschaft. Was die europäischen Teilnehmer der Sicherheitskonferenz wohl am meisten verstörte und massiv irritierte, war die Abkehr der westlichen Führungsmacht von den Grundsätzen der sogenannten transatlantischen Wertegemeinschaft.

Weiterführende Links:
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/sicherheitskonferenz-ein-verstoertes-europa-bleibt-zurueck,UcyIgoJ
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/vance-sicherheitskonferenz-104.html
https://www.n-tv.de/politik/Habeck-an-Vance-Kuemmere-dich-um-deinen-eigenen-Kram-article25565595.html
https://www.sueddeutsche.de/kultur/j-d-vance-sicherheitskonferenz-usa-li.3202923?reduced=true
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/scholz-muenchen-sicherheitskonferenz-rede-ukraine-usa-100.html
https://www.dw.com/de/jd-vance-bei-der-msc-br%C3%B6ckelnde-wertegemeinschaft/a-71616530
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/vance-treffen-weidel-afd-muenchner-sicherheitskonferenz-100.html
https://www.spiegel.de/ausland/j-d-vance-raet-deutschen-parteien-zur-zusammenarbeit-mit-der-afd-a-6cfbacdd-a853-4d66-afc9-29f5f4d3138a

Presenter: Dominic Possoch
Videoproduktion: Daniel Egger
Grafik: Anna Hunger, Maxi Schumann
Recherche und Text: Anna Feininger, Dominic Possoch
Redaktion BR24: Jürgen P. Lang, Gudrun Riedl
© BR24

Hier geht's zu unserer BR24-Website: http://www.BR24.de
BR24-Newsletter - hier abonnieren: http://br24.de/newsletter
BR24-Facebook: https://www.facebook.com/BR24 / br24
BR24-Twitter: https://twitter.com/BR24 / br24
BR24-Instagram: https://instagram.com/BR24 / br24

#USA #Europa #Trump #MSC2025 #Ukraine #Russland #Nato #Putin #MAGA #BR24 #Possochklaert Receive SMS online on sms24.me

TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.

Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.

Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.

TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.

Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.

@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.

By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.

Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.

Look for new videos or channels and share them with your friends.

You can start using our bot from this video, subscribe now to USA vs. Europa: Zerstört Amerika unsere Demokratie? | Possoch klärt! | BR24

What is YouTube?

YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.