PUTINS KRIEG - Ukraine-Hilfe: CDU-Politiker Kiesewetter fordert Zugriff auf russische Vermögen

PUTINS KRIEG - Ukraine-Hilfe: CDU-Politiker Kiesewetter fordert Zugriff auf russische Vermögen
CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter spricht sich dafür aus, die eingefrorenen russischen Vermögenswerte vollständig der Ukraine zur Verfügung zu stellen. Im WELT TV-Interview sagte er, die Bundesregierung müsse den Druck auf Russland erhöhen.

Ukraine-Hilfe: CDU-Politiker Kiesewetter fordert Zugriff auf russische Vermögen
In Kopenhagen beraten die EU-Finanzminister über eingefrorene russische Vermögen von rund 170 Milliarden Euro. Deutschland wird durch Finanzminister Christian Lindner vertreten. Die EU plant, diese Gelder in Form von Reparationskrediten an die Ukraine weiterzuleiten. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen unterstützt den Schritt. Russland droht mit Vergeltung. CDU-Politiker Roderich Kiesewetter fordert, die Mittel umfassend für Kiew nutzbar zu machen. Der Druck auf Moskau müsse steigen. Gleichzeitig arbeiten die Minister am 19. Sanktionspaket. Die wirtschaftlichen Folgen des Krieges seien in Russland spürbar, betont Kiesewetter, doch die Ukraine leide stärker. Auf dem Schlachtfeld setze Kiew Offensiven in Donezk und Luhansk fort. Europa müsse mehr Verantwortung übernehmen, so der CDU-Mann. Streit gibt es in Berlin über 30 Millionen Euro für die Palästinensische Autonomiebehörde. Entwicklungsministerin Reem Alabali-Radovan will die Summe mit Zustimmung von Friedrich Merz und Lars Klingbeil freigeben. Die CSU blockiert. Kritiker warnen vor Missbrauch der Gelder für Märtyrerrenten. CDU-Haushaltspolitikerin Ingeborg Gräßle verlangt parlamentarische Kontrolle. Klar ist: Europas Umgang mit Russlands Milliarden und Nahost-Geldern wird zur Machtprobe.

#eu #ukraine #russland #sanktionen #cdu #merz #palästina #politik #krieg #weltnachrichtensender


Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/
WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/

In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.

Danke für euer Verständnis - das WELT-Team

Video 2025 erstellt Receive SMS online on sms24.me

TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.

Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.

Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.

TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.

Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.

@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.

By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.

Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.

Look for new videos or channels and share them with your friends.

You can start using our bot from this video, subscribe now to PUTINS KRIEG - Ukraine-Hilfe: CDU-Politiker Kiesewetter fordert Zugriff auf russische Vermögen

What is YouTube?

YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.