Die Eroberung Nordamerikas: Von Kolumbus bis zur Gründung der USA
Als Christoph Kolumbus 1492 Amerika erreicht, bricht eine neue Ära an: Für die Europäer, die in den folgenden Jahrhunderten als Kolonialisten und Siedler in die „Neue Welt“ strömen. Aber auch und vor allem für die Menschen, die schon lange in Amerika leben.Manche der Indigenen heißen die Neuankömmlinge aus Ländern wie Spanien, England, Portugal oder Frankreich willkommen und beginnen, mit ihnen Handel zu treiben. Teilweise verbünden sie sich mit den Europäern, um sich Unterstützung gegen andere Indigene zu sichern. Doch für viele der Native Americans bedeutet die Ankunft der Europäer den Beginn einer düsteren Zeit, geprägt von bis dahin unbekannten Krankheiten, Vertreibung und Krieg.
Im Laufe der Jahrhunderte breiten sich die europäischen Siedler immer weiter aus, oft auf Kosten der Natives. In Nordamerika sind es vor allem die Briten, später die neu gegründeten Vereinigten Staaten von Amerika, die Land erobern und besiedeln. In Mittel- und Südamerika breiten sich besonders die Spanier und Portugiesen aus.
Welche Europäer lange vor Kolumbus Amerika erreicht haben, wie die Siedler immer größere Teile des Kontinents erobern und welche Rolle die indigenen Nationen dabei spielen, erfahrt ihr in diesem Video.
In Zusammenarbeit mit Prof. Heike Bungert von der Universität Münster.
Kapitel:
00:00 Intro
00:50 Nordamerika und die Europäer
02:20 Die Kolonien Spaniens
04:47 Die Kolonien Frankreichs
06:50 Die Kolonien Englands
09:01 England setzt sich durch
11:50 Gründung der USA
13:15 Fazit
Literatur:
Bungert, Heike, Indianer. Die Geschichte der indigenen Nationen in den USA, München 2020.
Dippel, Horst, Geschichte der USA (C.H. Beck Wissen), 11. überarb. u. akt. Aufl. München 2021, S. 7–31.
Havard, Gilles / Vidal, Cécile, Histoire de l'Amérique française, überarb. Aufl. Paris 2008.
Mattioli, Aram, Verlorene Welten: eine Geschichte der Indianer Nordamerikas 1700–1910, Stuttgart 2017.
Mauch, Christof / Ortlepp, Anke / Heideking, Jürgen, Geschichte der USA, 7. akt. u. erg. Aufl., Tübingen 2020, S. 15–48.
Schau da unbedingt rein:
Terra X History bei Instagram: https://www.instagram.com/terraxhistory/
Terra X im ZDF streamen: https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x?at_medium=custom3&at_campaign=158&at_custom1=youtube
Terra X History bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCA3mpqm67CpJ13YfA8qAnow
Eine Produktion der objektiv media GmbH für #TerraX und #ZDF:
Moderation: Mirko Drotschmann
Autor: Prof. Jens Jäger
Producer: Andreas Sommer
Redaktion (OM): Verena Glanos, Jana Schmick
Motion Design: Christian Wischnewski
Schnitt: Christian Wischnewski
Thumbnail: Jan Schattka
ZDF: Kai Jostmeier, Kim Krämer, Arne Peisker Receive SMS online on sms24.me
TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.
Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.
Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.
TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.
Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.
@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.
By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.
Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.
Look for new videos or channels and share them with your friends.
You can start using our bot from this video, subscribe now to Die Eroberung Nordamerikas: Von Kolumbus bis zur Gründung der USA
What is YouTube?
YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.