Verbrüht beim Tee kochen | Die Unfallklinik

Ein Fall für die Handchirurgie: Susanne hat sich in der Teeküche ihres Büros die Hand verbrüht. Fast der ganze Inhalt der Teekanne ergießt sich über ihre Hand. Ihr erster Impuls: sie hält die Hand unter kaltes Wasser und rettet ihren Ehering, den sie sich schnell vom Finger zieht. Eine Kollegin reagiert sofort und bringt sie zur Erstversorgung in ein Karlsruher Krankenhaus. Dort empfiehlt man ihr in der BG Unfallklinik Ludwigshafen vorstellig zu werden. Die BG Klinik hat ein großes Verbrennungszentrum und ist auf solche Verletzungen spezialisiert.
Die zweite Staffel der ARD-Dokureihe „Die Unfallklinik“ liefert in sechs Folgen einzigartige, spannende und vor allem emotionale Momente aus der Notaufnahme der BG Unfallklinik Ludwigshafen. Mit festinstallierten Remote-Kameras ermöglicht „Die Unfallklinik“ authentische und wahrhaftige Einblicke in eines der größten Traumazentren Deutschlands.
Als die Hand im Untersuchungsraum vom Erstverband befreit wird und sie die großflächigen Blasen auf ihrem Handrücken sieht, ist Susanne sehr erschrocken: „Oh, mein Gott, was ist das denn?“. Die Verbrühung ist schlimmer, als zunächst angenommen.
Der behandelnde Handchirurg Dr. Patrick Rhodius befragt die Patientin und ordnet ein: „Es macht einen großen Unterschied, mit was man sich verbrüht hat, Wasser hat maximal 100 Grad, heißes Fett hingegen kann weit höhere Temperaturen und damit noch schlimmere Verbrennungen zur Folge haben“. Suanne hatte noch Glück im Unglück.
Nach einer eingehenden Untersuchung ist unklar, ob sie nicht für manche Areale der Hand eine Hauttransplantation benötigt. Die nächsten Tage der Wundheilung werden darüber Klarheit bringen. Susanne hofft, dass sie nicht operiert werden muss.

Alle Folgen der ARD-Doku-Serie „Die Unfallklinik“ können Sie in der ARD Mediathek streamen.

📍🏙📺 Willkommen beim Südwestrundfunk 📍🏙📺
Hier erwarten euch täglich neue Videos, aus dem Südwesten und der ganzen Welt. Ob persönliche Geschichten von Menschen aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, Informationen zu Politik und Gesellschaft, Kulinarik oder Kultur - hochwertige Information und beste Unterhaltung sind garantiert.
Wir freuen uns über den Austausch mit euch und auf eine sachliche Diskussion. Das funktioniert am besten durch einen respektvollen Umgang miteinander.

❤️Abonniert diesen Kanal: https://1.ard.de/swrytabo
📖 Unsere Netiquette: https://www.swr.de/netiquette
📺 Mehr in der Mediathek: https://ardmediathek.de
📝 Impressum: https://www.swr.de/impressum/
🔏 Datenschutzerklärung: https://www.swr.de/datenschutz

✅ SWR – Mit unseren unabhängigen Angeboten bieten wir allen Menschen im Südwesten Orientierung, Heimat und Geborgenheit ✅
___
#Unfallklinik #Verbrühung #Tee Receive SMS online on sms24.me

TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.

Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.

Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.

TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.

Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.

@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.

By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.

Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.

Look for new videos or channels and share them with your friends.

You can start using our bot from this video, subscribe now to Verbrüht beim Tee kochen | Die Unfallklinik

What is YouTube?

YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.