21. August: Festnahme zu Nord Stream | AfD klagt gegen „Verdachtsfall“ | Neue Richterkandidatin

21. August in 2 Minuten – heute gesprochen von Noah Schmitt.

🔸 Festnahme zu Nord Stream
🔸 Neue Richterkandidatin der SPD
🔸 Strafbefehl wegen Beleidigung
🔸 AfD klagt gegen „Verdachtsfall“
🔸 Angriff auf Öl-Pipeline

„Der Tag in 2 Minuten“ hält Sie mit wichtigen Meldungen auf dem Laufenden.

Die Themen im Einzelnen:
Angriff auf Öl-Pipeline

Ungarn droht, Stromlieferungen an die Ukraine einzustellen. Grund sind ukrainische Drohnenangriffe auf die Druschba-Pipeline in Russland. Dadurch wurde die Ölversorgung nach Ungarn und in die Slowakei zeitweise unterbrochen. Ungarns Außenminister Péter Szijjártó spricht von einem Angriff auf die Souveränität des Landes. Kiew weist die Vorwürfe zurück und mahnt, dass nicht die Ukraine, sondern Russland den Krieg begonnen habe.

Neuer Anlauf für Verfassungsrichterin

Nach dem Rückzug der Juristin Frauke Brosius-Gersdorf hat sich die SPD für eine neue Kandidatin für den Richterposten am Bundesverfassungsgericht entschieden.
Fraktionschef Matthias Miersch hielt sich bei der Bekanntgabe des Names jedoch zurück. Die SPD wolle sich erst mit dem Koalitionspartner Union und den Oppositionsfraktionen verständigen.

Mutmaßlicher Saboteur

Drei Jahre nach der Nord Stream-Sprengung wurde in Italien ein erster Verdächtiger gefasst. Der Ukrainer soll mit einem Team in einer Wassertiefe von etwa 80 Metern drei der vier Ostsee-Gasleitungen gesprengt haben. Das Ereignis im September 2022 sorgte international für Spekulationen. Der 49-jährige Mann wird nun nach Deutschland überführt und dem Richter in Karlsruhe vorgeführt.

Strafbefehl wegen Beleidigung

Das Amtsgericht in Düsseldorf hat einen Mann wegen Beleidigung in drei Fällen zu über 16.000 Euro Geldstrafe verurteilt. Er soll unter anderem die Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt auf X mit der Bemerkung „Dürre im Kopf“ beleidigt haben. Der Verurteilte spricht von einem Angriff auf die Meinungsfreiheit und kündigte Einspruch gegen den Strafbefehl an.

Wahlkreisdebatte

In den USA spitzt sich der Streit um die Neuziehung von Wahlkreisen zu. Texas will mit einer neuen Karte Republikanern zusätzliche Sitze sichern, während Kalifornien mit einem Gegenprojekt reagiert. Demokraten sprechen von Machtmissbrauch – Republikaner verteidigen ihr Vorgehen als legitime Anpassung an die politische Realität.

AfD klagt gegen „Verdachtsfall“

Die AfD hat Verfassungsbeschwerde gegen ihre Einstufung als „Verdachtsfall“ eingelegt. Laut Partei sei die Beschwerde „umfangreich begründet“ und rüge mehrere Grundrechtsverletzungen. Das Bundesverwaltungsgericht hatte die Beschwerde der AfD bereits im Juli abgelehnt. Nun will die Partei vor dem Bundesverfassungsgericht klären lassen, ob dadurch ihre Grundrechte verletzt werden.

________________________________________________________________

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus:

💎 Die Wochenzeitung der Epoch Times: http://bit.ly/EpochAbo
💎 Spenden für unsere Arbeit an:
👉 Per Paypal und über Kredit: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch
👉 Per Banküberweisung: Epoch Times Europe GmbH
IBAN: DE03 1004 0048 0360 4659 00
BIC/SWIFT: COBADEFFXXX
Verwendungszweck: Spenden für EpochTV
Vielen Dank!
________________________________________________________________

Wir freuen uns über rege Diskussionen, bitte achten Sie dabei auf eine angemessene Umgangsform! Beleidigungen sind nicht erwünscht. Danke.

Gerne dürfen Sie unsere Videolinks teilen, in Playlists oder auf Ihrer Homepage einbetten. Bitte respektieren Sie unsere Urheberrechte. Danke sehr.
________________________________________________________________

Epoch Times Kanäle:

⚡ Webseite: www.epochtv.de

💎 Newsletter: https://www.epochtimes.de/newsletter

👉X: https://x.com/EpochTimesDE
👉 Telegram: https://t.me/epochtimesde
👉Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesDeutsch
________________________________________________________________

© EpochTV 2025 Receive SMS online on sms24.me

TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.

Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.

Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.

TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.

Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.

@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.

By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.

Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.

Look for new videos or channels and share them with your friends.

You can start using our bot from this video, subscribe now to 21. August: Festnahme zu Nord Stream | AfD klagt gegen „Verdachtsfall“ | Neue Richterkandidatin

What is YouTube?

YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.