Kampf um Seltene Erden: Wie viel Macht hat China über den Westen? | Auf den Punkt

Sie sind das „Kokain der Hightech-Industrie“ - kostbarer als Gold oder Immobilien, sagen Kenner, wenn es um die 17 seltenen Erden geht. Auf den ersten Blick unscheinbare Metallstücke, aber so begehrt, dass längst ein stiller Krieg läuft. Die Volksrepublik hat quasi ein Monopol auf den Abbau und die Veredelung dieser Metalle. Seltene Erden zu bergen, ist extrem schmutzig. Sie stecken in fast allen Hightechprodukten vom Smartphone bis zum E-Auto. Eine enorme Marktmacht, die China zu nutzen weiß - zuletzt im Zollkonflikt mit den USA. Warum haben sich viele Industriestaaten so erpressbar gemacht? Und was haben sie China, dessen Außenminister gerade durch Europa tourt, jetzt entgegenzusetzen? Wir fragen: "Kampf um Seltene Erden: Wie viel Macht hat China über den Westen?"
Unsere Gäste:
Felix Lee, ist Wirtschaftsjournalist und schreibt für das SZ-Dossier. Er war lange Jahre China-Korrespondent für die taz +++
Tim Borgschulte, Finanzchef von Noble BC GmbH, einem Unternehmen, das mit Seltenen Erden handelt.
Mareike Ohlberg, China-Expertin beim German Marshall Fund

Kapitel:
00:00 Seltene Erden Monopol von China; Druckmittel gegenüber USA
06:20 Der Abbau von Seltenen Erden ist extrem schmutzig.
09:00 Einspielfilm: Die Monopolstellung Chinas bei Seltenen Erden
11:30 Betroffen bei einem Lieferstopp: Autoindustrie, Energie, Verteidigung
14:20 Bis 2030 könnte sich die Nachfrage nach Seltenen Erden verfünffachen
17:30 China spielt mit Rohstoffpreisen; EU-Investitionen schwierig
19:00 Chinesische Firmen sind staatlich subventioniert
21:00 China betreibt über Verträge „Industriespionage“
25:00 Einspielfilm: Alternativen zu chinesischen Seltenen Erden
27:00 Südafrika ist interessiert, dass Europa investiert
31:00 Staat und Industrie müssen sich gemeinsam im Ausland engagieren
32:20 Recycling von Seltenen Erden müsste gefördert werden
35:00 In den USA entscheidet das Verteidigungsministerium über Investitionen
37:00 Investitionen bei Seltenen Erden sollten „Chefsache“ werden
39:00 Deutschland braucht eigene Produktion bei Seltenen Erden


#SelteneErden #China #AufDenPunkt
DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschewelle?sub_confirmation=1
Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/
DW in den Sozialen Medien:
►Facebook: https://www.facebook.com/dw.german/
►Twitter: https://twitter.com/dw_deutsch
►Instagram: https://www.instagram.com/dwnews/ Receive SMS online on sms24.me

TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.

Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.

Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.

TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.

Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.

@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.

By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.

Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.

Look for new videos or channels and share them with your friends.

You can start using our bot from this video, subscribe now to Kampf um Seltene Erden: Wie viel Macht hat China über den Westen? | Auf den Punkt

What is YouTube?

YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.