HITZEWELLE IN DEUTSCHLAND: So schützt uns der „Hitzeknigge“ – Ex-THW-Präsident warnt und gibt Tipps

HITZEWELLE IN DEUTSCHLAND: So schützt uns der „Hitzeknigge“ – Ex-THW-Präsident warnt und gibt Tipps

Hitzewellen nehmen in Deutschland zu – doch der Umgang damit ist oft unkoordiniert. Im WELT TV-Studio spricht der Ehrenpräsident des Technischen Hilfswerks (THW), Albrecht Broemme, über konkrete Schutzmaßnahmen, städtebauliche Lösungen und alltägliche Tipps, wie wir uns gegen extreme Temperaturen besser wappnen können. Neben praktischen Empfehlungen warnt er vor den Folgen mangelnder Prävention und erklärt, warum Arbeitgeber und Kommunen umdenken müssen.

Hintergrund:
Die erste große Hitzewelle des Jahres bringt nicht nur gesundheitliche Risiken mit sich, sondern zeigt auch strukturelle Defizite im Umgang mit extremem Wetter. Vom „Hitzeknigge“ bis zu begrünten Städten – Broemme fordert ein systematisches Umdenken auf allen Ebenen. Besonders der Arbeitsschutz, die Stadtplanung und das individuelle Verhalten stehen im Mittelpunkt der Diskussion.

#Hitzewelle #Klimawandel #Hitzeschutz #THW #albrechtbroemme #weltnachrichtensender

Das erfährst du in diesem Video:

1. Warum Hitzewellen in Deutschland künftig häufiger auftreten werden
2. Welche einfachen Tipps im Alltag effektiv vor Hitze schützen
3. Wie Kommunen mit dem „Hitzeknigge“ konkret helfen können
4. Welche Verantwortung Arbeitgeber im Hitzeschutz tragen
5. Welche städtebaulichen Maßnahmen zur Abkühlung beitragen
6. Warum versiegelte Flächen ein wachsendes Problem darstellen
7. Welche Modellprojekte in Hamburg und anderswo bereits Vorbild sind
8. Welche Prioritäten bei der Hitzeprävention gesetzt werden sollten

Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/
WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/

In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.

Danke für euer Verständnis - das WELT-Team

Video 2025 erstellt Receive SMS online on sms24.me

TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.

Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.

Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.

TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.

Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.

@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.

By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.

Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.

Look for new videos or channels and share them with your friends.

You can start using our bot from this video, subscribe now to HITZEWELLE IN DEUTSCHLAND: So schützt uns der „Hitzeknigge“ – Ex-THW-Präsident warnt und gibt Tipps

What is YouTube?

YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.