Menschenhandel hat zugenommen – Deutschland will bis 2026 neue EU-Richtlinie umsetzen
Menschenhandel und Ausbeutung haben in Deutschland laut Bundeskriminalamt einen Negativrekord erreicht. In der Regierungspressekonferenz am 29. August fragten wir das Bundesinnenministerium und das Justizministerium, worin dafür die Gründe liegen und wie man der Entwicklung entgegenwirken will.Dr. Sonja Kock, Sprecherin des BMI: „Das ist richtig. Das Bundeskriminalamt hat gestern das Lagebild Menschenhandel veröffentlicht und dazu auch umfangreich Öffentlichkeitsarbeit und Pressearbeit gemacht. Das ist ein Phänomen, das uns sehr wichtig ist und was wir sehr ernst nehmen. Und da gibt es Maßnahmen auf verschiedenen Ebenen, teilweise auch Maßnahmen der anderen Ressorts, die da eng zusammenwirken. Um das jetzt nur ganz allgemein zu sagen. Also wir nehmen das ernst und wir gehen auch dagegen vor. Und das zeigt auch dieses umfangreiche Lagebild des Bundeskriminalamtes.“
Dr. Eike Hosemann, Leiter des Pressereferates Bundesjustizministeriums: „Ich kann vielleicht nur kurz ergänzen: Die Beschreibung, dass wir das Problem ernst nehmen, das trifft auch für das Bundesministerium der Justiz zu. Und konkret wollen wir mit strafrechtlichen Reformen den Kampf gegen den Menschenhandel verbessern. Es gibt hier eine EU-Richtlinie, die bis 2026 in das deutsche Recht umzusetzen ist. Und das Ziel ist es, insgesamt die Strafrechtsnormen, die den Menschenhandel adressieren, und die Ausbeutung von Menschen kohärenter zu machen und dann für die Praxis, also für den praktischen Kampf gegen den Menschenhandel, auch geeigneter. Und da wird im Augenblick ein Gesetzentwurf erarbeitet, der dann schon in absehbarer Zeit auch vorgestellt werden soll.“
Epoch Times: „Zu den Ursachen, warum nimmt das jetzt so stark zu? Das BKA spricht von chinesischen und kolumbianischen Frauen, jungen Frauen, die immer mehr als Auffälligkeit dabei hervorstechen.“
Frau Dr. Kock vom BMI: „Die Bundeslagebilder des Bundeskriminalamtes sind grundsätzlich eher deskriptiv angelegt als analytisch. Gleichwohl kann ich Sie gerne auf den Schlussteil hinweisen. Die Gesamtbewertung und darin führt das BKA verschiedene Anhaltspunkte aus, wie man den Anstieg erklären kann. Zum einen ist das Phänomen Menschenhandel, ein Phänomen der Kontrollkriminalität. Das heißt, je genauer die entsprechenden, die verschiedenen Sicherheitsbehörden hinschauen und kontrollieren, desto mehr sehen sie auch. Das andere ist ein typisches Statistikproblem. Wenn Sie große Verfahren haben, die abgeschlossen werden, dann kommen viele Fälle in ein solches Lagebild rein. Der Tatzeitpunkt kann dabei Jahre vorher gewesen sein. Dann stellt das BKA fest, dass sich die Form der Ausbeutung insgesamt weiterentwickelt hat. Nennt auch ein Beispiel. So hat die Ausbeutung Minderjähriger zu kommerziellen Zwecken auf Onlineportalen zugenommen. Ich denke, das hat liegt auf der Hand, dass das auch mit den technischen Entwicklungen und Möglichkeiten zusammenhängt. Und dann kann ich noch einen weiteren Punkt herausgreifen. Jedes dritte Verfahren im Bereich der Arbeitsausbeutung wurde im vergangenen Jahr vom Zoll gemeldet. Das heißt, der Anstieg setzt sich in diesem Bereich fort. Seit der Zoll die entsprechenden Ermittlungsbefugnisse bekommen hat, also auch Befugnisse der Sicherheitsbehörden spielen hier eine Rolle.“
________________________________________________________________
Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus:
💎 Die Wochenzeitung der Epoch Times: http://bit.ly/EpochAbo
💎 Spenden für unsere Arbeit an:
👉 Per Paypal und über Kredit: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch
👉 Per Banküberweisung: Epoch Times Europe GmbH
IBAN: DE03 1004 0048 0360 4659 00
BIC/SWIFT: COBADEFFXXX
Verwendungszweck: Spenden für EpochTV
Vielen Dank!
________________________________________________________________
Wir freuen uns über rege Diskussionen, bitte achten Sie dabei auf eine angemessene Umgangsform! Beleidigungen sind nicht erwünscht. Danke.
Gerne dürfen Sie unsere Videolinks teilen, in Playlists oder auf Ihrer Homepage einbetten. Bitte respektieren Sie unsere Urheberrechte. Danke sehr.
________________________________________________________________
Epoch Times Kanäle:
⚡ Webseite: www.epochtv.de
💎 Newsletter: https://www.epochtimes.de/newsletter
👉X: https://x.com/EpochTimesDE
👉 Telegram: https://t.me/epochtimesde
👉Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesDeutsch
________________________________________________________________
© EpochTV 2025 Receive SMS online on sms24.me
TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.
Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.
Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.
TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.
Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.
@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.
By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.
Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.
Look for new videos or channels and share them with your friends.
You can start using our bot from this video, subscribe now to Menschenhandel hat zugenommen – Deutschland will bis 2026 neue EU-Richtlinie umsetzen
What is YouTube?
YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.