Börsenhype trotz Wirtschaftsflaute: Wann kommt der Crash | Auf den Punkt
Zocken Sie noch – oder zittern Sie schon? Die Börsen feiern eine scheinbar endlose Party.Tech-Giganten wie Nvidia, Microsoft und Apple treiben die Kurse, Milliarden fließen in Künstliche Intelligenz. KI gilt als Heilsversprechen – Investoren überschlagen sich mit Rekordsummen. Doch hinter dem Glanz wächst die Sorge: Droht eine neue Dotcom-Blase? Denn die reale Wirtschaft hinkt hinterher. Trumps Zollpolitik sorgt für Spannungen, und die USA und China hängen Europa zunehmend ab. Deutschland droht ein drittes Rezessionsjahr in Folge. Auf den Punkt fragen wir:***
"Börsenhype trotz Wirtschaftsflaute: Wann kommt der Crash?"
Unsere Gäste: Christian W. Röhl (Chefvolkswirt Scalable Capital); Clemens Schömann-Fink (Finanzjournalist und Autor); Corinna Budras, (FAZ); Lars Halter (DW)
Kapitelüberschriften
04:50 Das KI-Narrativ wurde an der Börse noch nie ernsthaft auf die Probe gestellt
06:50 Unternehmensgewinne sind fast nur im Technologiebereich gestiegen
07:45 Gibt es noch eine Anbindung an die Realwirtschaft?
09:30 Börsen werden von Erzählungen getrieben
10:15 Lehren aus der Dotcom-Blase
12:06 Video: Börsenhype dank Tech-Unternehmen
14:00 Ist Nvidia überbewertet?
15:20 Siemens hat sich selbst revolutioniert
17:00 Wo steht Meta?
20:20 Survival of the fittest?
20:40 Auf dem Arbeitsmarkt wird es erhebliche Disruptionen geben
25:50 Video: Konkurrenten USA und China
32:00 Zwischen USA und China herrscht ein temporärer Waffenstillstand
33:40 Auch Deutschland hat am Ende der Wertschöpfungskette einiges zu bieten
34:20 Gibt es in Deutschland eine Überregulierung?
39:00 Kommt eine europäische Kapitalmarktunion?
40:20 Wann kommt der nächste Crash?
#aufdenpunkt #kiblase
#börse
DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschewelle?sub_confirmation=1
Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/
DW in den Sozialen Medien:
►Facebook: https://www.facebook.com/dw.german/
►Twitter: https://twitter.com/dw_deutsch
►Instagram: https://www.instagram.com/dwnews/ Receive SMS online on sms24.me
TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.
Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.
Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.
TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.
Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.
@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.
By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.
Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.
Look for new videos or channels and share them with your friends.
You can start using our bot from this video, subscribe now to Börsenhype trotz Wirtschaftsflaute: Wann kommt der Crash | Auf den Punkt
What is YouTube?
YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.