Stroh zum Staunen: Kunst, Skulpturen, traditionelle Dächer und mehr | Treffpunkt

Stroh: Einfaches Material - große Wirkung. Wir zeigen, was man alles daraus machen kann.
Das Schweizer Strohmuseum präsentiert die Geschichte der Strohgeflechtindustrie vom 18. Jahrhundert bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts. Wohlen war viele Jahre ein Zentrum der Strohkunst, berühmt für filigrane Strohbordüren, mit denen sogar Messgewänder verziert wurden, und kunstvolle Strohgeflechte als Hutgarnituren. Sogar ein Klassiker der Modewelt: die Pailletten, wurde hier erfunden. Das Museum bietet das ganze Jahr über verschiedene Workshops an, in denen Erwachsene und Kinder die Flechtkunst lernen oder herbstliche Deko basteln können.
Auf dem "Historischen Dreschfest" in Schönbrunn-Schwanheim lebt alte Tradition wieder auf. Zwischen Oldtimer-Traktoren und Landmaschinen können die Besucher erleben, wie Stroh früher gedroschen und für die Nutzung im Bauernhof verarbeitet wurde.
Kunsthandwerk aus Stroh gibt es auf der ganzen Welt: Mit Strohmarketerie werden in Frankreich Möbel und Schmuck aufwendig verschönert. Nur noch wenige, wie Mélanie Richet aus Schweinfurt, beherrschen diese Kunst. Auf Mallorca lebt die traditionelle "Obra de pleita - die Grasflechtkunst. Damit stellen die Mallorquiner kunstvolle Körbe und Taschen her. Ein Klassiker unter den Hüten: der Panama-Hut. Er wird trotz des Namens traditionell in Ecuador geflochten und hat von Natur aus Lichtschutzfaktor 80, schützt also so gut vor Sonnenlicht wir kein anderer Hut.
Walter Epting ist Dachdecker aus Wolfach im Schwarzwald. Er ist einer der wenigen Handwerker im Süden Deutschlands, die noch mit Stroh und Reet (getrocknetem Schilfrohr) ganze Hausdächer eindecken. Wir begleiten ihn bei seiner Arbeit am Dach der historischen Landwasserhofmühle in Elzach. Ihr Dach aus Roggenstroh war verrottet und wird jetzt von Walter Epting durch ein neues Reetdach ersetzt.
In Höchenschwand im Südschwarzwald wird es für die Guggenmusik "Schorebord Krächzer" spannend. Sie sind einer der teilnehmenden Vereine bei der diesjährigen Strohskulpturenausstellung und wollen mit ihrem sechs Meter hohen Kunstwerk zum Thema "Eiskönigin" punkten.

Kapitelmarken:

00:00 Intro: Auf dem historischen Dreschfest in Schönbrunn-Schwanheim
03:55 Das Schweizer Strohmuseum in Wohlen: Kunstwerke aus Stroh und Workshops
08:42 So hat man früher Stroh mit Dreschflegeln gedroschen
10:13 Strohkunst aus aller Welt: Strohmarketerie aus Frankreich, Flechtkunst aus Mallorca, Panama-Hüte
14:56 In Aktion: eine Dreschmaschine von 1948, der Vorgänger des Mähdreschers
16:21 Walter Epting aus Wolfach im Schwarzwald, einer der letzten Reetdachdecker im Süden Deutschlands
21:46 Schlepper-Zieh-Wettbewerb auf dem Historischen Dreschfest
23:43 Die Strohskulpturenausstellung in Höchenschwand
28:50 Outro: Dreschfestwurst auf dem Historischen Dreschfest in Schönbrunn-Schwanheim

📍🏙📺 Willkommen beim Südwestrundfunk 📍🏙📺
Hier erwarten euch täglich neue Videos, aus dem Südwesten und der ganzen Welt. Ob persönliche Geschichten von Menschen aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, Informationen zu Politik und Gesellschaft, Kulinarik oder Kultur - hochwertige Information und beste Unterhaltung sind garantiert.
Wir freuen uns über den Austausch mit euch und auf eine sachliche Diskussion. Das funktioniert am besten durch einen respektvollen Umgang miteinander.

❤️Abonniert diesen Kanal: https://1.ard.de/swrytabo
📖 Unsere Netiquette: https://www.swr.de/netiquette
📺 Mehr in der Mediathek: https://ardmediathek.de
📝 Impressum: https://www.swr.de/impressum/
🔏 Datenschutzerklärung: https://www.swr.de/datenschutz

✅ SWR – Mit unseren unabhängigen Angeboten bieten wir allen Menschen im Südwesten Orientierung, Heimat und Geborgenheit ✅
___
#SWR #treffpunkt #stroh Receive SMS online on sms24.me

TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.

Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.

Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.

TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.

Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.

@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.

By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.

Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.

Look for new videos or channels and share them with your friends.

You can start using our bot from this video, subscribe now to Stroh zum Staunen: Kunst, Skulpturen, traditionelle Dächer und mehr | Treffpunkt

What is YouTube?

YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.