IT-Forscherin: China „verfügt über die Fahigkeit“ unsere Stromnetze lahmzulegen
Wie kann man das europäische und amerikanische Stromnetz am besten Angreifen und seine Schwachstellen ausnutzen? Damit beschäftigen sich über 500 Studien chinesischer Wissenschaftler.Eine tschechische IT-Forscherin schlägt Alarm, denn das chinesische Stromnetz ist anders aufgebaut als die westlichen, weshalb die Forschungsergebnisse demnach nicht für die Optimierung der eigenen Netze dienen können.
Das alles fand Erika Langerová heraus. Sie ist Leiterin des Teams für Cybersicherheit am Universitätszentrum für energieeffizientes Bauen an der Technischen Universität in Prag.
Dabei bezog sich die IT-Forscherin nur auf öffentlich zugängliche chinesischen Literatur.
Ihr zufolge studieren chinesische Wissenschaftler seit Jahrzehnten gezielt die Schwachstellen der Stromnetze in Europa und Amerika, um die einfachsten Wege zu finden, die Energieinfrastruktur westlicher Länder „auszuschalten“.
Begriffe wie „Ausfälle“, „kaskadenartige Ausfälle“ und „Anfälligkeit“ waren unter den häufig vorkommenden Schlüsselwörtern der letzten 20 Jahre stark vertreten.
Viele Studien beschreiben offen, wie man die kritischsten Knoten im Stromnetz identifiziert, gezielte Störungen simuliert oder schädliche Daten einfügt, um die Kontrollsysteme zu verwirren. Andere gehen sogar noch weiter und modellieren, wie man kaskadenartige Ausfälle auslösen kann, um das Stromnetz zu zerstören.
In einer Studie schreiben die Autoren:
„In diesem Beitrag formulieren wir einen kostengünstigen hybriden Angriff auf Stromnetze, bei dem sowohl Knoten als auch Verbindungen mit begrenzten Gesamtkosten angegriffen werden.“
Bei einer hybriden Attacke wird ein Cyberangriff durchgeführt, der sowohl das Stromnetz als auch die zugehörigen Kommunikationssysteme gezielt angreift. Diese Angriffe nutzen die Abhängigkeit moderner Stromnetze von digitalen Technologien aus, um sowohl physische als auch informationstechnische Schwachstellen auszunutzen.
Die Studien sind brisant, denn seit Jahren versuchen chinesische Hacker, in westliche kritische Infrastruktursysteme einzudringen. Die meisten „grünen Technologien“ im Energiesektor, einschließlich Solarwechselrichter, Windkraftanlagen und Batteriesysteme, stammen inzwischen aus China.
Das nährt die Sorge, dass chinesische Hacker die entstandene strategische Abhängigkeit ausnutzen, um leichter Zugang zu diesen Geräten zu erhalten.
Einfallstore seien bereits vorhanden. So entdeckten US-Sicherheitsexperten im April dieses Jahres, dass einige chinesische Solarwechselrichter Kommunikationsgeräte enthalten, die nicht in den Konstruktionsunterlagen aufgeführt sind.
Laut der tschechischen IT-Forscherin sollte die chinesische Forschung zu Attacken auf Stromnetz Besorgnis auslösen, weil sie „über einen langen Zeitraum und in großem Maßstab durchgeführt wird und auf realen Daten aus westlichen Stromnetzen basiert“.
„Über die Absicht dieser Studien lässt sich streiten, nicht aber über ihren Inhalt“, schrieb die Langerová.
Und erklärte weiter: Man wisse nicht, welche Absichten China mit der Durchführung solcher Forschungen verfolge, aber man müsse sich darüber im Klaren sein, dass das chinesische Regime bereits über die Fähigkeit verfüge, westliche Netzwerke offline zu schalten.
Und gibt zu bedenken, dass die von ihr untersuchten chinesischen Forschungsarbeiten nur der öffentlich zugängliche Teil der Untersuchungen sei.
________________________________________________________________
Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus:
💎 Die Wochenzeitung der Epoch Times: http://bit.ly/EpochAbo
💎 Spenden für unsere Arbeit an:
👉 Per Paypal und über Kredit: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch
👉 Per Banküberweisung: Epoch Times Europe GmbH
IBAN: DE03 1004 0048 0360 4659 00
BIC/SWIFT: COBADEFFXXX
Verwendungszweck: Spenden für EpochTV
Vielen Dank!
________________________________________________________________
Wir freuen uns über rege Diskussionen, bitte achten Sie dabei auf eine angemessene Umgangsform! Beleidigungen sind nicht erwünscht. Danke.
Gerne dürfen Sie unsere Videolinks teilen, in Playlists oder auf Ihrer Homepage einbetten. Bitte respektieren Sie unsere Urheberrechte. Danke sehr.
________________________________________________________________
Epoch Times Kanäle:
⚡ Webseite: www.epochtv.de
💎 Newsletter: https://www.epochtimes.de/newsletter
👉X: https://x.com/EpochTimesDE
👉 Telegram: https://t.me/epochtimesde
👉Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesDeutsch
________________________________________________________________
© EpochTV 2025 Receive SMS online on sms24.me
TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.
Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.
Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.
TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.
Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.
@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.
By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.
Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.
Look for new videos or channels and share them with your friends.
You can start using our bot from this video, subscribe now to IT-Forscherin: China „verfügt über die Fahigkeit“ unsere Stromnetze lahmzulegen
What is YouTube?
YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.