Reiche, Rebellen & Geheimnisse: Villenkolonie Westend | Reportage | Heimatjournal
Der heutige Stadtteil wurde 1866 als Villenkolonie geplant. Bis heute gibt es dort noch 83 Baudenkmale. Viele berühmte Menschen haben dort gewohnt. Der Stadtteil hat die meisten Alleen in Berlin. Ganz neu ist eine geführte Tour "Alleen in Westend". Dort erfährt man viel über die Geschichte der Gegend."Unterwegs in Berlin Buch" Reportage: https://youtu.be/2_O10Vjt0hI
"Berlin entdecken"-Playlist: https://www.youtube.com/watch?v=2AbN7J1xKCw&list=PL2Rn54bVHp6qZ0afuUoRkpqPQlBxqlaW8
Alle "Heimatjournal"-Sendungen in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/heimatjournal
Zum Beispiel darüber, wo der berühmte Imbisswagen der "Drei Damen vom Grill" stand. Über frühere Bewohner oder die Straßen, die nach Bäumen benannt sind, die dort wachsen. Das Zentrum ist der Branitzer Platz. Er ist eine grüne Oase mit relativ wenig Autoverkehr.
Neue Nachbarschaft in der Villenkolonie
Der Nachbarschaftsverein "Interkulturanstalten Westend" hat erfolgreich um den Erhalt des historischen Kurhauses gekämpft. Jetzt treffen sich dort "alte" Westender und Geflüchtete als neue Nachbarn. Die Villa ist auch ein lebendiger Kulturort geworden, der über die Grenzen des Bezirkes hinaus bekannt ist.
Die Geschichten um die Eule Pelle
Helga Vogt ist mit 69 Jahren Kinderbuchautorin geworden. Pelle, der Träumer, erzählt die Geschichte einer kleinen etwas widerborstigen Eule, die buchstäblich aus dem Ei gepellt werden muss. Helga Vogt war Lehrerin und hatte die Idee für die Geschichte schon in den 1980er Jahren.
Kurzwaren aller Art
Seit 35 Jahren bietet Frank Pullwitt in der Reichsstraße seine Waren an. Den Laden selbst gibt es sogar schon 75 Jahre. Kurzwarenläden sind in Berlin inzwischen Mangelware. In Westend kann man noch richtig stöbern. Bis an die Decken stapeln sich die Kisten und Fächer mit Knöpfen, Garnen oder auch teuren Hüten.
Die Schule im Kloster
Berlins ungewöhnlichstes Schulhaus war bis vor drei Jahren Berlins unbekanntestes Kloster. Als die völlig abgeschieden lebenden Nonnen mangels Nachwuchs das Kloster aufgeben mussten, erwarb die private Schele-Schule das Anwesen. Heute lernen die Kinder in den Klostermauern, nutzen die Kirche als Aula und speisen im Refektorium.
Plissee für die Kunst
Stefanie John hat das seltene Handwerk von der Mutter übernommen. Internationale Kunden bestellen bei ihr Plissees für Mode, Kostüme oder Bühnenbilder. Die Chefin gibt auch Kurse für Studenten, denn diese Plisseebrenntechnik ist einmalig in Berlin.
Kapitel:
00:00 Spaziergang durch die Alleen in der Villenkolonie
2:17 Das alte Kurhaus Ulme 35 – Interkulturanstalten Westend e.V.
06:28 Führung Alleen in Westend“ mit StattReisen
10:51 Kinderbuchautorin Helga Vogt
13:41 Auf dem Weg und beim alteingesessenen Kurzwarenhändler
16:38 Eine Schule im ehemaligen Nonnen-Kloster
20:58 Plisseebrennerei – einmaliges Handwerk in Berlin
Bild: rbb/ Martina Holling-Dümcke
#heimatjournal #reportage #berlin #westend #berlinwestend Receive SMS online on sms24.me
TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.
Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.
Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.
TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.
Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.
@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.
By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.
Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.
Look for new videos or channels and share them with your friends.
You can start using our bot from this video, subscribe now to Reiche, Rebellen & Geheimnisse: Villenkolonie Westend | Reportage | Heimatjournal
What is YouTube?
YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.