„Putin geht so weit, wie wir es ihm erlauben“: Vitali Klitschko im Gespräch | maischberger
----maischberger in der ARD-Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/video/maischberger/maischberger-am-14-07-2025/ard/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21lbnNjaGVuIGJlaSBtYWlzY2hiZXJnZXIvMjAyNS0wNy0xNF8yMi01NS1NRVNa
00:00 Über die aktuelle Lage in Kiew
04:30 Kritik an Trumps 50-Tage-Frist
06:00 Forderung nach Taurus
Vitali Klitschko schildert die Lage in der Ukraine als dramatisch: „Jeden Tag leben wir unter dem Luftalarm und Kamikaze-Drohnen und Raketenangriffen.“ Die Angriffe seien „viel intensiver geworden“ – nicht nur in der Hauptstadt, sondern im ganzen Land. Immer wieder müssten Zivilisten gerettet werden, doch es sterben „sehr, sehr viele“. Luftabwehrsysteme wie die Patriots seien daher entscheidend.
Zur angekündigten militärischen Hilfe durch Donald Trump zeigt sich Klitschko zwiegespalten. Er begrüßt die Ankündigung des US-Präsidenten, Patriots-Abwehrraketen an die Ukraine liefern zu wollen, kritisiert aber gleichzeitig die Haltung Trumps gegenüber Wladimir Putin: "Was ist der Grund, Putin 50 Tage zu geben?", fragt Klitschko. Innerhalb von 50 Tagen könnten durch die russischen Luftangriffe viele Menschen sterben. „Ich weiß nicht, wie viele Gebäude zerstört und Zivilisten gekillt werden – in unserer Stadt, in der ganzen Ukraine. Deswegen: Wieso solch eine Verzögerung?“. Der Bürgermeister von Kiew betont, Putin verstehe nur die Sprache der militärischen Stärke.
Klitschko dankt den USA und auch Deutschland für die bisherigen Waffenlieferungen und fordert weitere militärische Unterstützung: „Wir brauchen Luftabwehrsysteme. Moderne Waffen sind sehr wichtig, um die Drohnen auszuschalten." Klitschko nennt konkret die deutschen Taurus-Marschflugkörper: „Wir sprechen schon lange darüber. Diese Verzögerung kostet uns einen großen Preis – das Leben unserer Soldaten, unserer Verteidiger.“
Die Sendung vom 14.07.2025 in der Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/video/maischberger/maischberger-am-14-07-2025/ard/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21lbnNjaGVuIGJlaSBtYWlzY2hiZXJnZXIvMjAyNS0wNy0xNF8yMi01NS1NRVNa
Alle Sendungen in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sendung/maischberger/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21lbnNjaGVuIGJlaSBtYWlzY2hiZXJnZXI
Außerdem zu Gast waren:
Sigmar Gabriel, SPD (ehemaliger Außenminister und Parteivorsitzender)
Claus Ruhe Madsen, CDU (Wirtschaftsminister von Schleswig-Holstein)
Jürgen Becker (Kabarettist)
Anna Mayr (Die Zeit)
Michael Bröcker (Table.Briefings)
X: https://x.com/maischberger
#talk #maischberger #USA #Demokratie #Trump Receive SMS online on sms24.me
TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.
Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.
Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.
TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.
Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.
@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.
By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.
Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.
Look for new videos or channels and share them with your friends.
You can start using our bot from this video, subscribe now to „Putin geht so weit, wie wir es ihm erlauben“: Vitali Klitschko im Gespräch | maischberger
What is YouTube?
YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.