Österreichischer Bundeskanzler a.D. Jan Schallenberg – „Europa braucht mehr Mut zur Disruption“

Gaza, Ukraine, Trumps Amerika und der aufstrebende globale Süden: Die Welt verändert sich derzeit fundamental. Aber Europa steht scheinbar nur als Zaungast am Spielfeldrand. Der frühere österreichische Bundeskanzler Alexander Schallenberg erklärt im Cicero Podcast Politik mit Chefredakteur Alexander Marguier, was schiefgelaufen ist und wie der „alte Kontinent“ zu alter Größe zurückfinden kann.

Weitere interessante Einblicke erhalten Sie auf https://www.cicero.de
Oktober-Ausgabe des Cicero: https://shop.cicero.de/einzelhefte/

Inhalt Podcast:
5:30: "Der Erste, der uns wissen ließ, dass wir nicht länger im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen, war Obama – nur tat er es in sehr höflicher Form. Im Grunde haben alle dasselbe gesagt, immer wieder, stets freundlich. Doch wir entschieden uns, nicht wirklich hinzuhören – bis Trump kam und es uns unverblümt ins Gesicht schleuderte." (Alexander Schallenberg)

6:59: "Das Wichtigste, was wir in Europa ändern müssen – und damit knüpfe ich an Ihre erste Frage an – ist ein change of mindset, unsere grundlegende Haltung. Oft habe ich den Eindruck, dass der Europäer in einem Kontinent der Untergangspropheten lebt. Und in dieser Disziplin streben wir Österreicher zuverlässig einen Stockerlplatz an. Mit den Deutschen, so fürchte ich, liefern wir uns dabei regelmäßig ein Foto-Finish." (Alexander Schallenberg)

12:21 "Ich bin persönlich wirklich davon überzeugt, dass das Versprechen der absoluten Fairness durch Freiheit, nämlich in den Social Media, einfach ein Fehler war. Die sozialen Medien sind eigentlich für mich ein Todesstoß für den Dialog." (Alexander Schallenberg)

23:19 "Wir merken das heute noch, dass wir ein massives Problem haben, wie wir diese Menschen schrittweise in die Gesellschaft integrieren können und dass das natürlich enorme Wellen schlägt. Die Menschen das Gefühl haben, ihr Bezirk, ihr Umfeld, ihre Gemeinde gehört eigentlich gar nicht mehr ihnen. Und dass das sich politisch dann im Wahlverhalten niederschlägt, ist nicht verwunderlich." (Alexander Schallenberg)

27:00 "Jetzt ganz überspitzt gesagt, wenn dein Job in Frage steht, du Angst hast um deine physische Unversehrtheit, deine Sicherheit, weil Krieg zurückgekehrt ist, ist vielleicht das Thema Mülltrennen und du brauchst jetzt einen fünften Mülleimer, das falsche. Und wir haben uns vielleicht das Gesellschaft viel zu sehr, ich bezeichne es immer, mit der Kirsche am Kuchen beschäftigt. Minderheitenschutz. Die Frage ist, jetzt haben wir einen Kuchen. Haben wir in 20 Jahren noch einen Kucken? (…) Und ich glaube, die wirkliche Sorge, die wir haben, ist, wie können wir eine Dialogfähigkeit, eine Kompromissfähigkeit auf unsere Gesellschaft erhalten, mit allen Unterschieden zwischen links, rechts, die aber vor allem demokratisch und rechtsstaatlich bleiben." (Alexander Schellenberg)

30:03 "Brauchen wir Europäer mehr Mut zu dieser Milei'schen Kettensäge?" (Alexander Marguier)
"Also eine kurze provokante Antwort wäre: Ja, absolut." (Alexander Schellenberg)

38:56 "Jetzt machen wir doch nicht den Fehler in unserer Welt der Emotionalisierung und der Erregtheitszustände, die wir täglich 20-mal praktizieren und uns ihnen hingeben, dass wir das Augenmaß verlieren, das unsere Vorväter im Kalten Krieg, in diese ideologischen Auseinandersetzungen sehr wohl hatte." (Alexander Schellenberg)

#europa #ukraine #usa #trump #migration #milei Receive SMS online on sms24.me

TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.

Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.

Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.

TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.

Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.

@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.

By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.

Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.

Look for new videos or channels and share them with your friends.

You can start using our bot from this video, subscribe now to Österreichischer Bundeskanzler a.D. Jan Schallenberg – „Europa braucht mehr Mut zur Disruption“

What is YouTube?

YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.