MIGRATION: Abschieben aus Asylheimen? Heftiger Gerichts-Dämpfer aus Karlsruhe zu Durchsuchungen
MIGRATION: Abschieben aus Asylunterkunft! Heftiger Gerichts-Dämpfer vom Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe! Polizei braucht DurchsuchungsbeschlussDas Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass Zimmer in Asylunterkünften als Wohnungen im Sinne des Grundgesetzes geschützt sind. Damit gilt: Bei Abschiebungen ist ein richterlicher Durchsuchungsbeschluss erforderlich, sofern die Polizei nicht sicher weiß, dass sich die gesuchte Person im betreffenden Zimmer aufhält. Geklagt hatte ein Mann aus Guinea, dessen Zimmer 2019 in einer Berliner Gemeinschaftsunterkunft mit einem Rammbock geöffnet wurde, nachdem die Beamten vergeblich geklopft hatten.
Die Karlsruher Richter stellten nun klar, dass das Aufbrechen einer Zimmertür ohne eindeutige Gewissheit über die Anwesenheit des Betroffenen eine Durchsuchung darstellt – und diese ist grundrechtlich nur mit richterlicher Genehmigung zulässig. Die Entscheidung gilt als schwerer Rückschlag für die Bundesregierung, die die Abschiebepraxis eigentlich vereinfachen wollte. Die Gewerkschaft der Polizei kritisiert das Urteil als realitätsfern und warnt vor praktischen Problemen: In Gemeinschaftsunterkünften sei es häufig unklar, in welchem Zimmer sich die betroffene Person befindet, und richterliche Beschlüsse seien nicht immer kurzfristig verfügbar.
Seit einer gesetzlichen Neuregelung im Jahr 2019 wird zwischen „Betreten“ und „Durchsuchen“ unterschieden. Doch das Bundesverfassungsgericht entscheidet in diesem Fall zugunsten einer strengen Auslegung des Grundrechts auf Unverletzlichkeit der Wohnung. Für mehr als 225.000 vollziehbar ausreisepflichtige Personen in Deutschland könnte das Urteil bedeuten, dass Abschiebungen künftig deutlich schwieriger und zeitaufwendiger werden.
#weltnachrichtensender #politik #asyl #migration
Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/
WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für euer Verständnis - das WELT-Team
Video 2025 erstellt Receive SMS online on sms24.me
TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.
Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.
Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.
TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.
Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.
@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.
By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.
Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.
Look for new videos or channels and share them with your friends.
You can start using our bot from this video, subscribe now to MIGRATION: Abschieben aus Asylheimen? Heftiger Gerichts-Dämpfer aus Karlsruhe zu Durchsuchungen
What is YouTube?
YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.