Die Bundeswehr in Litauen: Ein Bataillon zieht um | Die Story | Kontrovers | BR24
Seit 2017 führt Deutschland eine NATO-Mission in Litauen. Bislang rotieren die Einheiten dafür alle sechs Monate. In der Zukunft soll sich das deutsche militärische Engagement in dem baltischen Land aber grundlegend ändern: Die dauerhafte Stationierung von rund 4.800 Soldatinnen und Soldaten wird vorbereitet. Dazu kommen nochmals etwa 200 Zivilangestellte. Ende 2027 soll die Brigade einsatzbereit sein. Die ersten Soldatinnen und Soldaten sind bereits vor Ort. Etwas derartiges gab es noch nie. Das Projekt gilt deshalb als ambitioniert. Militärischer Hintergrund ist die Stationierung von Truppen nah an der belarussischen Grenze. Davon soll das Signal ausgehen, dass ein Angriff auf die NATO nicht lohnt.Für die Neuaufstellung der Brigade wird unter anderem das Panzergrenadierbataillon 122 aus Oberviechtach verlegt. Der Standort in Oberviechtach wird zwar erhalten bleiben, dort wird aber eine andere Einheit einziehen. Die Oberviechtacher Soldaten stehen nun also vor der Frage, wie sie ihr Privatleben mit dem Dienst in Einklang bringen können. Kommen die Angehörigen mit oder wird es eine Trennung auf Zeit? Und wie könnte ein Leben an der Ostflanke aussehen? Kontrovers – Die Story begleitet Soldatinnen und Soldaten auf ihrem Weg nach Litauen und trifft eine Familie, die bereits dorthin gezogen ist.
Kapitel:
00:00 Intro
00:59 Übung Truppenübungsplätze Bergen, Niedersachsen
04:28 Hauptfeldwebel Alex bei Planung
06:40 Soldat Danny mit Familie Litauen
09:34 Umzugspläne Alex
11:02 General Christoph Huber in Oberviechtach
12:15 Großbaustelle Stützpunkt in Litauen
13:17 Vorbereitungen des öffentlichen Aufstellungsappells in Vilnius
16:19 Festakt
Autor: Kilian Neuwert
Aus der Kontrovers-Sendung vom 2.7.2025
"Die Story" – unser wöchentliches Doku- und Reportageformat aus der Kontrovers-Redaktion des Bayerischen Rundfunks. Jeden Mittwoch um 15 Uhr auf diesem Kanal. Hier geht‘s zur Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PLvAQXonIfGbNgNSzIqSNMwbId2JU6rS8w
Hier geht‘s zu unserer BR24-Website: http://www.BR24.de
BR24-Facebook: http://www.facebook.com/BR24
BR24-Twitter: http://twitter.com/BR24
BR24-Instagram: http://www.instagram.com/BR24
Kontrovers im Internet: http://www.br.de/kontrovers
Weitere Beiträge von Kontrovers finden Sie auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/Kontrovers
#kontrovers #story Receive SMS online on sms24.me
TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.
Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.
Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.
TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.
Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.
@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.
By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.
Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.
Look for new videos or channels and share them with your friends.
You can start using our bot from this video, subscribe now to Die Bundeswehr in Litauen: Ein Bataillon zieht um | Die Story | Kontrovers | BR24
What is YouTube?
YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.