#40 ADHS und Wechseljahre – eine explosive Mischung | Podcast Hormongesteuert | MDR
ADHS ist eine neurobiologische Besonderheit, mit der man geboren wird. Es ist ein Ungleichgewicht der Gehirnchemie, welches durch die Wechseljahre dann nochmal deutlich verstärkt wird. Mindestens drei Millionen Menschen in Deutschland leiden unter dem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom mit oder ohne Hyperaktivität. Viele sind nicht diagnostiziert und auch nicht in Betreuung. ADHS zeigt sich bei Frauen oft anders als bei Männern und wird bei den Mädchen häufig übersehen. Manchmal werden Frauen erst in der Mitte ihres Lebens mit der Diagnose konfrontiert. Durch die Wechseljahre ist das Gehirn zusätzlich gestresst. Betroffene können die ADHS-Probleme dann oft nicht mehr kaschieren und sind extrem erschöpft.In dieser Folge sprechen Host Katrin Simonsen und Hormonexpertin Dr. Katrin Schaudig mit der Fachärztin für Psychosomatik und Psychotherapie, Dr. Astrid Neuy-Lobkowicz. Sie ist eine der führenden Expertinnen in Deutschland für ADHS bei erwachsenen Frauen. Warum wird die Diagnose oft erst so spät gestellt? Wie kann man den Frauen helfen? Welche besonderen Herausforderungen kommen auf Betroffene in den Wechseljahren zu? Können Hormone helfen? Warum hatte Ritalin lange Zeit so einen schlechten Ruf? Und warum spricht man immer von ADHS, wenn doch die meisten Frauen ADS haben?
Links:
Hormongesteuert zum Nachlesen: https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/wechseljahre/index.html
Podcast-Tipp "DNA des Ostens": https://1.ard.de/dna-des-ostens
Inhaltsverzeichnis:
0:02:20 ADS oder ADHS – gibt es Unterschiede?
0:04:30 ADHS ist eine neurobiologische Besonderheit und keine Krankheit
0:07:00 Botenstoff Dopamin wird zu schnell abgebaut
0:08:20 Unkonzentriert, abgelenkt, kein Antrieb – wann ist es ADS?
0:10:10 Wie verhalten sich Mädchen mit ADS?
0:12:10 Mädchen werden seltener diagnostiziert
0:14:30 Wie diagnostiziert man ADS und ADHS?
0:17:40 Welchen Einfluss hat der Zyklus auf das ADS?
0:23:00 Stimmungseinbruch direkt vor und in der Menstruation
0:25:10 Doppelt so häufig Schwangerschaftsdepressionen bei ADS-Frauen
0:27:30 Hilft bei ADS-Frauen die Pille gegen die Schwankungen der Symptome?
0:29:00 Diagnose ADS/ADHS bekommt erst jetzt richtig Aufmerksamkeit
0:31:10 Über drei Millionen Menschen in Deutschland haben ADHS
0:33:10 Neun Jahre weniger Lebenserwartung bei unbehandelter ADHS
0:34:10 Warum wird ADS oft erst in den Wechseljahren erkannt?
0:35:40 Haben ADS-Frauen besonders stark Brain Fog?
0:38:30 PMDS und gute Erfolge mit der Gestagen-Mono-Pille
0:40:30 Mehr Wechseljahresbeschwerden bei den ADS-Frauen
0:42:00 Bioidentische Hormone oder Gestagen-Monopille?
0:44:20 Wird es in der Postmenopause einfacher?
0:45:30 Warum hatte Ritalin vor ein paar Jahren so einen schlechten Ruf?
0:47:20 Wie lange muss man die Medikamente nehmen?
0:50:00 Überidentifikation über Social Media und medizinische Unterversorgung
0:53:40 Gibt es noch alternative Empfehlungen?
0:56:20 Frauen mit ADS sind unterdiagnostiziert
0:58:00 Hochbegabte Kinder fallen bis zum Abi nicht auf
Wenn Ihr Fragen habt zu Hormonen und den Wechseljahren, schreibt eine E-Mail an hormongesteuert@mdraktuell.de (mailto: hormongesteuert@mdraktuell.de).
#frauengesundheit #wechseljahre #podcast #frauen Receive SMS online on sms24.me
TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.
Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.
Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.
TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.
Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.
@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.
By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.
Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.
Look for new videos or channels and share them with your friends.
You can start using our bot from this video, subscribe now to #40 ADHS und Wechseljahre – eine explosive Mischung | Podcast Hormongesteuert | MDR
What is YouTube?
YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.