Widerstand gegen Rentenpläne: Opposition sieht Beliebigkeit bei der Union
Die Rentenpläne der Regierungsparteien stoßen innerhalb der Union auf Widerstand. Die junge Gruppe in der Unionsfraktion hält sie nicht vom Koalitionsvertrag gedeckt und für eine zu große Belastung für zukünftige Generationen. Wir fragten die Opposition, was sie von den Rentenplänen hält.Für den Co-Fraktionsvorsitzenden der AfD, Tino Chrupalla, fehle in dem Gesetzentwurf der Koalition der große Wurf. Aus seiner Sicht müsse man erst mal darüber sprechen, dass alle Bürger in Deutschland in die Rentenkasse einzahlen. „Das betrifft im Übrigen auch Politiker.“ Auch müsse man weiter aus demografischen Gründen mit Steuerzuschüssen die Rentenkasse stabilisieren, damit man das Rentenniveau halte.
Gleichzeitig müsse man bei den Ausgaben, gerade ins Ausland, Reduzierungen einbringen. „Wir halten nichts davon, eine Diskussion zu führen, das Rentenalter zu erhöhen, das ist immer das Einfachste." Zudem müsse die Aktivrente auch auf die Selbstständigen erweitert werden, so der AfD-Politiker auf Nachfrage der Epoch Times.
Auch die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Katharina Dröge, hält Maßnahmen, die dazu führen, dass mehr Beitragszahler in die Rente einzahlen, für notwendig. Allerdings hat sie teilweise auch andere Zielgruppen im Blick.
„Die Erwerbstätigkeit von Frauen könnte gesteigert werden mit gezielten Maßnahmen.“ Auch könnte man versuchen, mehr Erwerbstätige in den Arbeitsmarkt zu bekommen über Zuwanderung. Genau wie die AfD möchte die Grünen-Politikerin „Menschen, wie beispielsweise Bundestagsabgeordnete“ in die gesetzliche Rente überführt wissen. Dies würde in ihren Augen zu mehr Gerechtigkeit führen.
Als Grünen-Fraktion hätte man sich eine längere Zusage zum Halten des Rentenniveaus gewünscht, als im Gesetzentwurf der Regierung eingebracht.
Dröge zeigt sich verwundert über den Widerstand innerhalb der Union gegen den Regierungsentwurf zum Rentengesetz. „Ein Ergebnis eines Koalitionsausschusses ist noch nicht mal eine Woche alt, da stellen Abgeordnete der CDU diese Ergebnisse schon wieder infrage." Sie frage sich, was Jens Spahn eigentlich beruflich mache. "Denn es wäre Aufgabe eines CDU-Fraktionsvorsitzenden, dafür zu sorgen, dass CDU-Abgeordnete auch die Vorschläge eines Koalitionsausschusses unterstützen."
Den Co-Fraktionsvorsitzenden der Linken, Sören Pellmann, kritisiert die Pläne, das Renteneintrittsalter hinaufzusetzen. „Es gibt Berufszweige in unserem Land, wo es unverantwortlich ist, über das derzeitig gesetzliche Renteneintrittsalter hinaus zu arbeiten." Deswegen werde man den aktuellen Regierungsentwurf als Fraktion auch nicht mittragen, erklärte der Linken-Politiker auf Nachfrage der Epoch Times.
In Bezug auf den Widerstand innerhalb der Union sieht er ein Rein und Raus und Beliebigkeit bei der Union. „Die Aktivrente jetzt wieder in den Fokus der politischen Diskussion, obwohl der Koalitionspartner hier bereits eine Abfuhr erteilt hat.“ Alleine diese würde dem Steuerzahler jährlich zusätzlich 2,8 Milliarden Euro kosten und sei eine Abkehr von „unserem Sozialstaat“ und „unserer solidarisch finanzierten Rente“.
________________________________________________________________
Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus:
💎 Die Wochenzeitung der Epoch Times: http://bit.ly/EpochAbo
💎 Spenden für unsere Arbeit an:
👉 Per Paypal und über Kredit: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch
👉 Per Banküberweisung: Epoch Times Europe GmbH
IBAN: DE03 1004 0048 0360 4659 00
BIC/SWIFT: COBADEFFXXX
Verwendungszweck: Spenden für EpochTV
Vielen Dank!
________________________________________________________________
Wir freuen uns über rege Diskussionen, bitte achten Sie dabei auf eine angemessene Umgangsform! Beleidigungen sind nicht erwünscht. Danke.
Gerne dürfen Sie unsere Videolinks teilen, in Playlists oder auf Ihrer Homepage einbetten. Bitte respektieren Sie unsere Urheberrechte. Danke sehr.
________________________________________________________________
Epoch Times Kanäle:
⚡ Webseite: www.epochtv.de
💎 Newsletter: https://www.epochtimes.de/newsletter
👉X: https://x.com/EpochTimesDE
👉 Telegram: https://t.me/epochtimesde
👉Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesDeutsch
________________________________________________________________
© EpochTV 2025 Receive SMS online on sms24.me
TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.
Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.
Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.
TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.
Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.
@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.
By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.
Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.
Look for new videos or channels and share them with your friends.
You can start using our bot from this video, subscribe now to Widerstand gegen Rentenpläne: Opposition sieht Beliebigkeit bei der Union
What is YouTube?
YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.