GENERALDEBATTE IM BUNDESTAG: Renten-Rebellion gegen Kanzler Merz ‒ droht Pleite im Parlament? | LIVE

GENERALDEBATTE IM BUNDESTAG: Renten-Rebellion gegen Kanzler Merz ‒ droht Pleite im Parlament? | LIVE

Weil die Rentendebatte innerhalb der Union noch nicht gelöst ist, soll sich nun auch der Koalitionsausschuss am Donnerstag mit dem Thema beschäftigen. Das kündigte der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Steffen Bilger, am Dienstag an. Kanzler Friedrich Merz pochte ebenso wie SPD-Chef Lars Klingbeil auf eine Verabschiedung des vom Kabinett beschlossenen Gesetzentwurfs über die sogenannte Haltelinie des Rentenniveaus von 48 Prozent bis 2031. Dagegen kritisierte der Bundesvorsitzende der Jungen Union, Johannes Winkel, es sei der falsche Ansatz, Beschlüsse über künftige Geldausgaben jetzt zu treffen und erst danach nach den Vorschlägen der Rentenkommission Mitte 2026 womöglich Änderungen im System vorzunehmen.

Die sogenannte Junge Gruppe in der Unionsfraktion droht, ohne Änderungen gegen den vom Kabinett beschlossenen Gesetzentwurf über die sogenannte Haltelinie des Rentenniveaus von 48 Prozent des Durchschnittseinkommens bis 2031 zu stimmen. Sie kritisiert, dass im Gesetzentwurf auch eine Festlegung für die Zeit ab dem Jahr 2032 mit milliardenschweren Mehrbelastungen für das Rentensystem enthalten sei. Kanzler Merz wies dies beim Arbeitgebertag deutlich zurück. Es sei zudem völlig richtig, dass man 2032 bei der Berechnung der Renten nicht wieder auf dem Stand von 2025 einsetzen dürfe, sondern jenen von 2031 zugrunde legen müsse. Er versprach aber erneut eine umfassende Reform des Rentensystems im kommenden Jahr. Merz verwies zudem darauf, dass für viele Menschen in Ostdeutschland die gesetzliche Rente die einzige Absicherung im Alter sei. Er wolle nicht nach dem Motto vorgehen: "Wer bietet eigentlich weniger?", betonte er. "Wir brauchen eine gewisse Verlässlichkeit und Stabilität für die Bevölkerung."

Winkel, der ebenfalls zu der Jungen Gruppe in der Unionsfraktion gehört, schlug dagegen eine Verschiebung von Teilen des Rentenpakets vor. Die Mütterrente und auch die Entscheidung über die Haltelinie seien nicht zeitkritisch. Man könnte zunächst die große Reform angehen, sagte er auf dem Arbeitgebertag. Er kritisierte, dass derzeit nicht mehr über eine Haltelinie für die Beitragszahler diskutiert werde. Es müsse zunächst darum gehen, dass bis zum Renteneintrittsalter von 67 Jahren auch gearbeitet werde. Die Junge Gruppe hat 18 Mitglieder, die schwarz-rote Mehrheit im Bundestag liegt aber nur bei zwölf Sitzen.

#bundestag #rente #merz #weltnachrichtensender

Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/
WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/

In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.

Danke für euer Verständnis - das WELT-Team

Video 2025 erstellt Receive SMS online on sms24.me

TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.

Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.

Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.

TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.

Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.

@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.

By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.

Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.

Look for new videos or channels and share them with your friends.

You can start using our bot from this video, subscribe now to GENERALDEBATTE IM BUNDESTAG: Renten-Rebellion gegen Kanzler Merz ‒ droht Pleite im Parlament? | LIVE

What is YouTube?

YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.