COP30: Showdown in Brasilien! UN starten Weltklimakonferenz in Belém! Darum geht es im Amazonas

COP30: Showdown in Brasilien! UN starten Weltklimakonferenz in Belém! Darum geht es im Amazonas

Bei der Weltklimakonferenz in Brasilien  wird in den kommenden zwei Wochen über Maßnahmen gegen die Klimakrise verhandelt. Die sogenannte COP30 in der Amazonas-Stadt Belém findet unter dem Vorsitz eines ehrgeizigen Gastgeberlandes und zugleich unter schwierigen geopolitischen Bedingungen statt. Ein Überblick: 

Symbolträchtiger Ort

Das riesige und waldreiche Schwellenland Brasilien ist in den internationalen Klimaverhandlungen traditionell ein einflussreicher Akteur. So war 1992 in der brasilianischen Metropole Rio de Janeiro das Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) unterzeichnet worden.

Mit Belém wählte Staatschef Luiz Inácio Lula da Silva bewusst eine Stadt im Amazonasgebiet. Der dortige Regenwald spielt eine wichtige Rolle im Kampf gegen die Erderwärmung und leidet zugleich besonders stark unter ihr. Lula setzt sich für den Klima- und Waldschutz ein, baut aber zugleich die Ölförderung seines Landes weiter aus und begründet dies damit, die Einnahmen würden für die Energiewende gebraucht.

Die Wahl von Belém als Ausrichtungsort ist umstritten, weil die Stadt nicht über genügend Hotelbetten zur Unterbringung der rund 50.000 COP-Teilnehmer verfügt. Die daraus resultierenden sagenhaften Zimmerpreise bestimmten die Vorab-Berichterstattung über die COP30 mehr als die Verhandlungsthemen.

Bei der UN-Klimakonferenz in Belem stehen schwierige Verhandlungen bevor. Axel Bojanowski, Weltchefreporter für Wissenschaft, kritisiert die EU-Klimapolitik: „Sie schützt das Klima nicht, sondern schadet der eigenen Ökonomie“, sagt Axel Bojanowski, Weltchefreporter für Wissenschaft, bei WELT TV.

#weltnachrichtensender #brasilien #cop30 #klima

Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/
WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/

In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.

Danke für euer Verständnis - das WELT-Team

Video 2025 erstellt Receive SMS online on sms24.me

TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.

Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.

Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.

TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.

Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.

@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.

By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.

Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.

Look for new videos or channels and share them with your friends.

You can start using our bot from this video, subscribe now to COP30: Showdown in Brasilien! UN starten Weltklimakonferenz in Belém! Darum geht es im Amazonas

What is YouTube?

YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.