Der Spreewald wie er einmal war | Brandenburg erleben | Reportage | Re-Upload
Eine spannende Zeitreise in den Spreewald der 60er, 70er und 80er Jahre. Erinnerungen an beliebte Ausflugslokale wie den „Fröhlichen Hecht“, an Traditionsfeste wie das „Hahnrupfen“ und an die legendäre „Bimmelguste“. Eine Fahrt mit der Spreewaldbahn von Lübben nach Cottbus war für viele ein besonderes Erlebnis.Mehr "Berlin & Brandenburg erleben" in der Playlist: https://www.youtube.com/watch?v=bbQJsez7ijw&list=PL2Rn54bVHp6rK8AqD75ZMmAVbDHh7FDbc
Alle Folgen in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/brandenburg-erleben
Wer den Spreewald besucht, hört bis heute von einer alten Lebensweisheit: „Was macht den Spreewälder stark? Saure Gurken und Quark“. Der Spreewälder ist stolz auf seine Spezialität. Das Einlegen von Gurken in riesigen Holzfässern hat in der Region eine lange Tradition. Die Gurke hat den Spreewald berühmt gemacht.
Wie sah der Spreewald in den 60er, 70er und 80er Jahren aus? Das rbb Fernsehen nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine spannende Zeitreise. Stationen sind unter anderem Lübbenau, Lehde, Burg, Vetschau, Peitz, Cottbus und Straupitz. Ein Rückblick auf drei besondere Jahrzehnte mit vielen Erinnerungen.
Im „Hafen der Freundschaft“ in Lübbenau warten bei schönem Wetter die Ausflügler. Die Kahnfahrten sind äußerst beliebt. Am besten: man hat vorher einen Platz reserviert. In Leipe spielt sich das Leben auf dem Wasser ab. Obst, Gemüse und Vieh werden mit dem Kahn transportiert. Der Ort liegt auf einer Sandinsel, rundum ist Wasser.
In Lübbenau und Vetschau rauchen tagein, tagaus die Schornsteine. Tausende gehen hier zur Arbeit. Mitte der 90er ist Schluss.
Der Spreewald wie er einmal war. Als Gäste sind in der Sendung mit dabei: die ehemalige Spitzen-Turnerin Karin Büttner-Janz, Entertainer Beppo Küster (Hit „Absolute Stille“), Sängerin Clara Werden, Kai-Uwe Kohlschmidt von der Cottbuser Band „Sandow“, Polarstern-Kapitän Thomas Wunderlich, die rbb-Moderatoren Anke Blumenthal (Antenne Brandenburg) und Christian Matthée (Der Tag) sowie die Ur-Spreewälder Christa Dziumbla und Ingmar Steffen aus Burg und Herbert Konzack aus Leipe.
Ein Film von Dagmar Wittmers, Erstausstrahlung am 27.01.2023 / rbb Fernsehen
Foto: IMAGO / fototraube.de
Die Untertitel zu diesem Video wurden professionell von unserer Redaktion erstellt.
#spreewald #brandenburg #erinnerung #altezeiten #früher Receive SMS online on sms24.me
TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.
Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.
Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.
TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.
Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.
@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.
By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.
Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.
Look for new videos or channels and share them with your friends.
You can start using our bot from this video, subscribe now to Der Spreewald wie er einmal war | Brandenburg erleben | Reportage | Re-Upload
What is YouTube?
YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.