Achtjähriger aus Mecklenburg-Vorpommern spurlos verschwunden | Kripo live | MDR

📺​ Noch mehr Fälle von "Kripo live" gibt's in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/kripolive?mdryt=d

▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Der vermisste Fabian aus Güstrow (Landkreis Rostock) ist auch in der Nacht zu Montag nicht gefunden worden. Die Polizei unterbrach ihre Suche erneut weitestgehend über Nacht. Eine Nachtschicht blieb im Einsatz. Die Suche wird heute fortgesetzt. Die Polizei appelliert, keine privaten Suchaktionen zu starten. Dadurch könnten Spuren des Jungen überdeckt werden, die wichtig sein könnten, damit die Hunde die Spur des Kindes wieder aufnehmen können. Die Polizei hofft auch weiter auf Hinweise aus der Bevölkerung.

Junge kam Freitag nicht nach Hause

Der Achtjährige hatte nach Polizeiangaben am Freitagnachmittag mit Erlaubnis der Mutter das Haus verlassen, sei aber nicht zur verabredeten Zeit nach Hause gekommen. Zunächst hatte die Familie selbst im Umkreis der Wohnung nach dem Achtjährigen gesucht. Gegen 20.30 Uhr am Freitagabend informierte die Mutter die Polizei.

Spur führte zum Bahnhof Güstrow

Diese suchte den Jungen am Freitagabend zunächst in Güstrow. Ein Schwerpunkt der Suche war der Busbahnhof in Güstrow. Bis dorthin konnten Rettungshunde die Spur des Jungen verfolgen. Eine Vermutung der Polizei war, dass der Achtjährige mit dem Bus fahren wollte, um seinen Vater in der Nähe von Zehna zu besuchen. An einer Bushaltestelle in der Nähe des Wohnortes des Vaters schlug ein Rettungshund ebenfalls an. Einsatzkräfte durchsuchten am Sonnabend auch im Beisein des Vaters dessen Grundstück, falls sich das Kind dort verstecke, sagte die Polizeisprecherin. Auch Videoaufnahmen aus Bussen seien überprüft worden. Ebenso sichtete die Polizei Videos aus dem Wildpark Güstrow. Offenbar gab es Hinweise, der Junge sei dort gesehen worden beziehungsweise habe dorthin gewollt.

Zahlreiche Spürhunde im Einsatz

Ein Polizeihubschrauber war am Sonntagmorgen in der Luft, um dünn bewohnte Gebiete in und um Güstrow abzusuchen. Die Suche in der Nähe des Wohnortes des Vaters galt als abgeschlossen. Stattdessen konzentrierte die Polizei ihre Suche zudem auf das Wohnumfeld des Jungen. Unterstützt wurde sie von der Bereitschaftspolizei aus Schwerin. Hinterhöfe wurden ins Visier genommen, Nachbarn befragt. Außerdem waren bis zu zwölf Spürhunde im Einsatz. "Wir drehen jeden Stein um", so eine Polizeisprecherin. Unter anderem wurden leerstehende Häuser in Güstrow und ein See mit vier sogenannten Mantrailer-Hunden abgesucht, die darauf trainiert sind, den Geruch einer Person etwa über ein Kleidungsstück aufzunehmen und der Duftspur zu folgen.

Hinweise bitte an folgende Nummer: 0800 597 7268

▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

⬛​ Haben Sie Fragen oder Anregungen zu einer der "Kripo live"-Sendungen? Haben Sie eine spannende Geschichte, der wir auf die Spur gehen sollten? Dann schreiben Sie uns!

◾​ Per Post
MDR FERNSEHEN
Kripo live
04360 Leipzig

◾​ Per Mail über das Formular: https://www.mdr.de/kripo-live/artikel124140_zc-01073994_zs-973f8f05.html

▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

True Crime-Formate im MDR:

📺​ "Kripo live"
In diesem Fahndungsmagazin präsentiert der MDR jeden Sonntag aktuelle Fahndungsaufrufe der Polizei aus Mitteldeutschland.
Hier gibt es die aktuellen Fälle: https://1.ard.de/kripolive


📺​ "Tätern auf der Spur" - Die Reportagen
Verbrechen wie Mord, Raub oder Entführung: Die Spur der Täter rekonstruiert wahre Kriminalfälle mit Ermittlern, die exklusiv dafür ihre Akten öffnen.
Hier können Sie alle Beiträge in der ARD Mediathek ansehen: https://1.ard.de/taeternaufderspur?mdryt=d


🎙️ Podcast "ARD Crime Time"

Bei „ARD Crime Time“ machen wir die aufwändigen Ermittlungen zu aufsehenerregenden Verbrechen noch einmal authentisch erlebbar. In den einzelnen Episoden erzählen Autorinnen und Autoren aus der ganzen ARD von ihren intensiven, monatelangen Recherchen zu den True-Crime-Fällen. Außerdem öffnen für uns Polizeibehörden und Staatsanwaltschaften exklusiv ihre Ermittlungsakten und berichten selbst von ihrer Arbeit. So zeigen wir, mit welchen kriminalistischen Methoden es den Ermittlerinnen und Ermittlern gelingt, die Verbrecher zu überführen.

Die tiefe Recherche und sachliche Auseinandersetzung mit den Fällen zeichnet den Podcast „ARD Crime Time“ ebenso aus, wie der stets respektvolle und menschliche Umgang der Hosts Anne Eichhorn, Felix Gebhardt und Mattis Kießig mit den Opfern und ihren Angehörigen. „ARD Crime Time“ erscheint samstags, zweimal pro Monat.

▶️ Die aktuelle Folge "Die Drücker-Mafia aus dem Westerwald" gibt's hier: https://www.youtube.com/watch?v=kozodiaoGc8

🎧 Alle Folgen vom Podcast "ARD Crime Time gibt's aber auch in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/ardcrimetime_podcast?mdryt=d Receive SMS online on sms24.me

TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.

Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.

Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.

TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.

Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.

@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.

By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.

Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.

Look for new videos or channels and share them with your friends.

You can start using our bot from this video, subscribe now to Achtjähriger aus Mecklenburg-Vorpommern spurlos verschwunden | Kripo live | MDR

What is YouTube?

YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.