Das Säure-Attentat | Podcast ARD Crime Time | MDR

🔎 True Crime aus der ARD hat jetzt ein Zuhause auf YouTube! Bei @DerFall werden echte Fälle aus der Sicht von Ermittlern, Opfern, Tätern und Experten erzählt. Hier gibt es investigative Geschichten, unerwartete Perspektiven und echte Hintergründe. Schaut vorbei!

📺 Die Dokumentation zum Fall gibt's in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/serie/ard-crime-time/staffel-42/Y3JpZDovL2hyLW9ubGluZS8zODIyMDEyNQ/42

▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Der Angriff am Sonntagmorgen kommt aus dem Nichts, mitten im beschaulichen Musikantenviertel von Haan, einer Stadt im Speckgürtel von Düsseldorf. Der Top-Energiemanager Bernhard Günther wird am Ende seiner Joggingrunde von zwei unbekannten Tätern mit konzentrierter Schwefelsäure überschüttet. Der 51-jährige kann sich schwer verletzt nach Hause schleppen, wählt den Notruf. Bernhard Günther überlebt, bleibt nach unzähligen Operationen gezeichnet. Der Energiemanager vermutet einen Drahtzieher aus dem beruflichen Umfeld hinter dem Anschlag: „Genau eine Person kommt in Frage, der ich diese Skrupellosigkeit zutraue“. Nachdem die Ermittlungen aber nicht vorankommen, setzt Günther Privatermittler auf den Fall an. Hohe Belohnungen werden von seinem Arbeitgeber, der damaligen RWE-Tochter Innogy, für Hinweise versprochen. Endlich kommt Bewegung in den Fall. Die Spurensuche führt ins Rotlichtmilieu, aber auch zu einflussreichen Managerkreisen.

Im Podcast ARD Crime Time spricht Host Felix Gebhardt mit Igor Hartmann und Daniel Remsperger, die den Fall als Autor und Regisseur aufgearbeitet haben.

📩 Für Anregungen und Kritik zu dieser oder anderen Episoden schreiben Sie uns bitte gerne an crimetime@mdr.de

▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

🟥 Über den Podcast ARD Crime Time:

In diesem True Crime Podcast werden keine Fälle nacherzählt und reißerisch aufgeblasen. Bei "ARD Crime Time" machen wir die aufwändigen Ermittlungen zu aufsehenerregenden Verbrechen noch einmal authentisch erlebbar. In den einzelnen Episoden erzählen Autorinnen und Autoren aus der ganzen ARD von ihren intensiven, monatelangen Recherchen zu den True-Crime-Fällen. Außerdem öffnen für uns Polizeibehörden und Staatsanwaltschaften exklusiv ihre Ermittlungsakten und berichten selbst von ihrer Arbeit. So zeigen wir, mit welchen kriminalistischen Methoden es den Ermittlerinnen und Ermittlern gelingt, die Verbrecher zu überführen.

Die tiefe Recherche und sachliche Auseinandersetzung mit den Fällen zeichnet den Podcast „ARD Crime Time“ ebenso aus, wie der stets respektvolle und menschliche Umgang der Hosts Anne Eichhorn, Felix Gebhardt und Mattis Kießig mit den Opfern und ihren Angehörigen. "ARD Crime Time" erscheint samstags, zweimal pro Monat.

#truecrime #truecrimepodcast #truecrimedeutsch #kriminalität #ermittlungen Receive SMS online on sms24.me

TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.

Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.

Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.

TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.

Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.

@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.

By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.

Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.

Look for new videos or channels and share them with your friends.

You can start using our bot from this video, subscribe now to Das Säure-Attentat | Podcast ARD Crime Time | MDR

What is YouTube?

YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.