Oskar Lafontaine und Wolfgang Ischinger über die Kriege in der Ukraine und Nahost | maischberger

Wird Trumps Plan für Nahost erfolgreich sein? Ist Russland die größte Bedrohung für die NATO? Darüber diskutieren Oskar Lafontaine und Wolfgang Ischinger.

maischberger in der ARD-Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21lbnNjaGVuIGJlaSBtYWlzY2hiZXJnZXIvMjAyNS0xMC0wNl8yMi01MC1NRVNa

00:00 Wie gefährlich ist die aktuelle Weltlage?
04:15 Die NATO und Russland
08:20 Die Aufrüstung in Deutschland
13:40 Trumps Treffen mit Putin in Alaska
17:30 Friedensverhandlungen zu Gaza

Wolfgang Ischinger, langjähriger Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz, und Oskar Lafontaine, ehemaliger Parteichef von SPD und Linken (heute BSW), diskutieren bei maischberger über Krieg, Frieden und Europas sicherheitspolitische Verantwortung.

Ischinger beschreibt die Situation auf der Welt als gefährlicher als je zuvor, da mehrere große Krisen – der Krieg in der Ukraine, der Konflikt im Nahen Osten und die Unberechenbarkeit der USA – gleichzeitig eskalieren. Deutschland habe sich nach der Wiedervereinigung in falscher Sicherheit gewogen und sei auf diese Entwicklungen schlecht vorbereitet.

Lafontaine hingegen sieht die größte Gefahr nicht in Russland, sondern in der atomaren Aufrüstung und neuen, kaum kontrollierbaren Technologien wie künstlicher Intelligenz und Drohnen. Er kritisiert, dass die Menschheit weiterhin unter einem „atomaren Damoklesschwert“ lebt und seine Generation in der Abrüstung versagt habe.

In der Einschätzung Russlands widersprechen sich die beiden deutlich: Lafontaine hält die westliche Russlandpolitik für übertrieben und sieht einen Teil der Verantwortung für die Eskalation auch bei den USA, die die Ukraine in ihren Einflussbereich ziehen wollten. Aufrüstung, so seine Kritik, verschärfe die Lage und schwäche zugleich den Sozialstaat. Ischinger hingegen sieht Russland als reale Bedrohung: Putin wolle der Ukraine das Existenzrecht absprechen und die Nachkriegsordnung in Europa zurückdrehen. Ohne westliche Unterstützung wäre die Ukraine 2022 wohl gefallen.

Auch in der Frage der Diplomatie gehen die Meinungen auseinander. Lafontaine fordert Verhandlungen mit Russland, um weiteres Sterben zu verhindern, und begrüßt, dass die USA und Russland in Alaska wieder miteinander reden. Ischinger hält das für grundsätzlich positiv, kritisiert aber Donald Trumps mangelnden Druck auf Putin als „verhandlungstechnischen Fehler“.

Beim Nahostkonflikt zeigt sich Lafontaine empört über die westliche Unterstützung Israels und nennt sie mitschuldig an einem „Völkermord im Gazastreifen“. Ischinger dagegen zeigt sich vorsichtig optimistisch: Viele arabische Staaten unterstützten Trumps Friedensplan, weil es derzeit keine bessere Alternative gebe.

Die Sendung vom 06.10.2025 in der Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21lbnNjaGVuIGJlaSBtYWlzY2hiZXJnZXIvMjAyNS0xMC0wNl8yMi01MC1NRVNa

Alle Sendungen in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sendung/maischberger/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21lbnNjaGVuIGJlaSBtYWlzY2hiZXJnZXI

Außerdem zu Gast waren:
Jens Spahn (CDU)
Anja Kohl (ARD-Wirtschaftsexpertin)
Alev Doğan (stellvertretende Chefredakteurin von „The Pioneer“)
Robin Alexander (stellvertretende Chefredakteur der „Welt“)

X: https://x.com/maischberger

#talk #maischberger #Ischinger #Lafontaine # BSW #MSC #Gaza #Trump #Ukraine #Atomwaffen Receive SMS online on sms24.me

TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.

Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.

Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.

TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.

Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.

@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.

By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.

Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.

Look for new videos or channels and share them with your friends.

You can start using our bot from this video, subscribe now to Oskar Lafontaine und Wolfgang Ischinger über die Kriege in der Ukraine und Nahost | maischberger

What is YouTube?

YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.