70 Jahre Bundeswehr: Von der Wiedervereinigung bis heute (Teil 2) | Die Story | Kontrovers | BR24

"Wofür sind wir noch da?" - das fragt sich Berufssoldat Ulrich Feldman nach dem Mauerfall. Doch nur wenige Monate später starten die ersten Auslandseinsätze der Bundeswehr. In Deutschland entbrennt eine Debatte über die Beteiligung an den NATO-Angriffen auf Serbien und Anfang 2002 startet der deutsche Einsatz in Afghanistan, mit seinem Höhepunkt, dem schweren Karfreitagsgefecht, bei dem drei deutsche Soldaten sterben. Die Wehrpflicht endet, die Bundeswehr wird zur Freiwilligenarmee - und steht heute plötzlich vor neuen Herausforderungen: Russlands Angriffskrieg in der Ukraine, Drohnenkriege, Zeitenwende. Wir sprechen mit Zeitzeugen, dem ehemaligen Bundesverteidigungsminister und einer Soldatin über 70 Jahre Bundeswehr - und über die Frage, wie sie für die Zukunft gerüstet ist.

Teil 1 der Doku "70 Jahre Bundeswehr: Vom Kalten Krieg bis zum Fall der Mauer" findet ihr hier:
https://youtu.be/Yw0Hwf0AlHk

Inhalt:
00:00 Intro
01:09 Nach dem Kalten Krieg: Bundeswehr ohne Feindbild
01:57 Erster Auslandseinsatz: Golfkrieg 1991
03:35 Hilfseinsätze in Kambodscha und Somalia
04:50 Bundeswehr im Jugoslawienkrieg und im Kosovo
06:12 Grüne im Zwiespalt: Parteitag und Kosovo-Krieg
08:08 Frauen an die Front - Bundeswehr 2001 im Wandel
09:47 9/11 und der Afghanistan-Einsatz
12:32 Karfreitag 2010: Das schwerste Gefecht seit 1945
13:51 Abschaffung der Wehrpflicht - Bundeswehr als Freiwilligenarmee
15:44 Zeitenwende: Ukrainekrieg, Drohnen und die neue Bedrohung

Autor: Christian Stücken

„Die Story“ - unser wöchentliches Doku- und Reportageformat aus der Kontrovers-Redaktion des Bayerischen Rundfunks. Jeden Mittwoch um 16 Uhr auf diesem Kanal. Hier geht‘s zur Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PLvAQXonIfGbNgNSzIqSNMwbId2JU6rS8w

Hier geht‘s zu unserer BR24-Website: http://www.BR24.de
BR24-Facebook: http://www.facebook.com/BR24
BR24-X: http://x.com/BR24
BR24-Instagram: http://www.instagram.com/BR24
Kontrovers im Internet: http://www.br.de/kontrovers
Weitere Beiträge von Kontrovers finden Sie auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/Kontrovers

#kontrovers #story #bundeswehr Receive SMS online on sms24.me

TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.

Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.

Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.

TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.

Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.

@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.

By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.

Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.

Look for new videos or channels and share them with your friends.

You can start using our bot from this video, subscribe now to 70 Jahre Bundeswehr: Von der Wiedervereinigung bis heute (Teil 2) | Die Story | Kontrovers | BR24

What is YouTube?

YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.