Marie-Agnes Strack-Zimmermann und Ralf Stegner diskutieren: Testet Putin die NATO? | maischberger
----maischberger in der ARD-Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/video/maischberger/maischberger-am-24-09-2025/ard/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21lbnNjaGVuIGJlaSBtYWlzY2hiZXJnZXIvMjAyNS0wOS0yNF8yMi01MC1NRVNa
Zum Umgang mit russischen Kampfjets im NATO-Luftraum stellt Marie-Agnes Strack-Zimmermann klar: „Es gibt eine klare Spielregel, die ist völkerrechtskonform so. Und wir sind hier nicht bei Top Gun.“ Sie betont: „Ich finde, die Frage, was militärisch in dem Moment passiert, ist eine Frage, die das Militär entscheidet, nicht wir, die wir hier im Warmen sitzen.“
Stegner warnt eindringlich vor Eskalation und politischen Schnellreaktionen: „Das ist eine brandgefährliche Lage, von der man nicht weiß, was da passiert.“ Er mahnt zur „Vorsicht dnd Umsicht“. Auch in Bezug auf Putins hybride Angriffe, inklusive Cyberattacken und psychologischer Kriegsführung, mahnt Strack-Zimmermann zur Klarheit: „Es zahlt alles ein, der Bevölkerung Angst zu machen. Das macht ja was mit uns.“ Weiter sagt sie: „Natürlich müssen wir Putin gegenüber […] ganz klar zeigen, dass wir uns das alles nicht bieten lassen.“
Zur Debatte über ein mögliches Angriffsszenario auf die NATO verweist Stegner auf Nachrichtendienste: „Es gibt eine Einschätzung der deutschen Nachrichtendienste, die sagen, nach ihrer Einschätzung sei Putin bis 2029 in der Lage, das tun zu können." Strack-Zimmermann kritisiert Zeitprognosen scharf: „Das ist einfach bescheuert, ein Datum zu nennen.“ Sie warnt vor falscher Sicherheit: „Das vermittelt doch das Gefühl, wir haben jetzt 2025, jetzt atmen wir mal tief durch, in den nächsten vier Jahren passiert nichts. Das ist Unsinn, unprofessionell, das macht man nicht.“ Die Bundeswehr müsse „so gestärkt werden, dass sie innerhalb der NATO ihren Verpflichtungen nachkommt.“
Mit Blick auf die Debatte über die Beendigung des Ukraine-Kriegs sagt Strack-Zimmermann: „Putin will keinen Frieden. Putin will die Ukraine einnehmen.“ Die Hoffnung auf eine Verhandlungsbereitschaft des russischen Präsidenten sieht sie als naiv: „Es ist Zynismus pur,“ wenn Putin etwa sagt, Selenskyj könne ja nach Moskau kommen, obwohl dieser das „wahrscheinlich nicht überleben würde“. Zudem prangert sie an, dass „Firmen nach wie vor Geschäfte mit Russland machen, als ob es dieses Morden in der Ukraine nicht gäbe.“ Auf die Abhängigkeit Europas von russischem Gas sagt sie: „Das ist ein Skandal.“
Herr Stegner widerspricht der Einschätzung, dass Putin militärisch an den Verhandlungstisch zu zwingen sei. Über das Treffen in Anchorage sagt er: „So wenig mir dieser theatralische Gipfel gefallen hat (...), glaube ich trotzdem, dass im Zweifelsfall der Trump eher in der Lage ist, den Putin zu etwas zu bewegen.“ Stegner mahnt: „militärisch kann man das doch nicht gewinnen.“ Der SPD-Außenpolitiker fordert zudem, Sicherheitsgarantien für die Ukraine zu verhandeln, „dazu müsste man Partner finden, bei denen das kompliziert ist, wie China oder Indien.“
Bezüglich Sanktionen schlägt Stegner vor, russische Vermögenswerte zu nutzen, um den Wiederaufbau in der Ukraine zu finanzieren.“ Er hält es für legitim, „dass in solchen Ausnahmefällen das Geld dafür benutzt wird.“ Beide sind sich einig, dass Deutschland mehr Druck auf Russland ausüben müsse.
Die Sendung vom 24.09.2025 in der Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/video/maischberger/maischberger-am-24-09-2025/ard/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21lbnNjaGVuIGJlaSBtYWlzY2hiZXJnZXIvMjAyNS0wOS0yNF8yMi01MC1NRVNa
Alle Sendungen in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sendung/maischberger/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21lbnNjaGVuIGJlaSBtYWlzY2hiZXJnZXI
Außerdem zu Gast waren:
Hendrik Streeck, CDU (Drogenbeauftragter)
Joachim Llambi (Fernsehmoderator)
Melanie Amann (Der Spiegel)
Rainer Hank (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung)
Twitter: https://twitter.com/maischberger
#talk #maischberger #NATO #Russland #Putin #USA #EU #Ukraine Receive SMS online on sms24.me
TubeReader video aggregator is a website that collects and organizes online videos from the YouTube source. Video aggregation is done for different purposes, and TubeReader take different approaches to achieve their purpose.
Our try to collect videos of high quality or interest for visitors to view; the collection may be made by editors or may be based on community votes.
Another method is to base the collection on those videos most viewed, either at the aggregator site or at various popular video hosting sites.
TubeReader site exists to allow users to collect their own sets of videos, for personal use as well as for browsing and viewing by others; TubeReader can develop online communities around video sharing.
Our site allow users to create a personalized video playlist, for personal use as well as for browsing and viewing by others.
@YouTubeReaderBot allows you to subscribe to Youtube channels.
By using @YouTubeReaderBot Bot you agree with YouTube Terms of Service.
Use the @YouTubeReaderBot telegram bot to be the first to be notified when new videos are released on your favorite channels.
Look for new videos or channels and share them with your friends.
You can start using our bot from this video, subscribe now to Marie-Agnes Strack-Zimmermann und Ralf Stegner diskutieren: Testet Putin die NATO? | maischberger
What is YouTube?
YouTube is a free video sharing website that makes it easy to watch online videos. You can even create and upload your own videos to share with others. Originally created in 2005, YouTube is now one of the most popular sites on the Web, with visitors watching around 6 billion hours of video every month.